Telemedizin : E-Health in der Arbeitsmedizin / Letzel, Schmitz-Spanke, Lang, Nowak (Hrsg.)

Der neue "DGAUM-Band" geht auf die Rahmenbedingungen von E-Health im Bereich des Gesundheitsschutzes am Arbeitsplatz und der Arbeitssicherheit ein. Exemplarisch stellt er die Perspektiven zum weiteren Einsatz dieser Technologie, insbesondere für die Arbeitsmedizin, sowie erste Erfahrungen und Anwendungsbeispiele aus der Praxis dar. Das Buch richtet sich an alle Beteiligten des betrieblichen Gesundheitsschutzes, die an einer zukunftsorientierten Weiterentwicklung der arbeitsmedizinischen und sicherheitstechnischen Versorgung der Beschäftigten interessiert sind und dabei den Einsatz digitaler Anwendungen in der Praxis nutzen möchten.

Detaylı Bibliyografya
Müşterek Yazar: Wissenschaftliche Jahrestagung der DGAUM (Diğer)
Diğer Yazarlar: Letzel, Stephan (Editör), Schmitz-Spanke, Simone (Editör), Lang, Jessica (Editör), Nowak, Dennis (Editör)
Materyal Türü: Konferans Sunumu Kitap
Dil:German
Baskı/Yayın Bilgisi: Landsberg am Lech : ecomed Medizin, 2020
Konular:
Online Erişim:Inhaltstext
LEADER 02277nam a22004571c 4500
001 a0008270
008 200626s2020 gw a ger d
005 20220728102319.0
040 |b ger  |e rda 
020 |a 978-3-609-10540-6 kt. 
041 |a ger 
500 |a Zweigstelle: Medizinische Bibliothek 
500 |a Exemplar/Standort: WA 400 Telem (MedBib) / Betriebsarzt 
500 |a Exemplar/Standort: Medizinische Bibliothek 
500 |a "Thema Jahrestagung DGAUM 2019" - Umschlag 
500 |a Beigelegt in Handbuch der Arbeitsmedizin 
090 |a WA 400 Telem (MedBib) / Betriebsarzt 
090 |a Medizinische Bibliothek 
711 2 |a Wissenschaftliche Jahrestagung der DGAUM  |n 59  |c Erfurt  |d 2019  |4 oth 
245 1 0 |a Telemedizin  |b E-Health in der Arbeitsmedizin  |c Letzel, Schmitz-Spanke, Lang, Nowak (Hrsg.) 
264 1 |a Landsberg am Lech :   |b ecomed Medizin,  |c 2020 
300 |a 411 Seiten : Illustrationen 
336 |b txt  |2 rdacontent 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
337 |b n  |2 rdamedia 
520 |a Der neue "DGAUM-Band" geht auf die Rahmenbedingungen von E-Health im Bereich des Gesundheitsschutzes am Arbeitsplatz und der Arbeitssicherheit ein. Exemplarisch stellt er die Perspektiven zum weiteren Einsatz dieser Technologie, insbesondere für die Arbeitsmedizin, sowie erste Erfahrungen und Anwendungsbeispiele aus der Praxis dar. Das Buch richtet sich an alle Beteiligten des betrieblichen Gesundheitsschutzes, die an einer zukunftsorientierten Weiterentwicklung der arbeitsmedizinischen und sicherheitstechnischen Versorgung der Beschäftigten interessiert sind und dabei den Einsatz digitaler Anwendungen in der Praxis nutzen möchten. 
650 4 |a Deutschland 
650 4 |a Gesundheitstelematik 
650 4 |a Gesundheitswesen 
650 4 |a Digitale Revolution 
650 4 |a Arbeitsmedizin 
650 4 |a Telemedizin 
655 4 |a Konferenzschrift / , 2019 
700 1 |a Letzel, Stephan  |4 edt 
700 1 |a Schmitz-Spanke, Simone  |4 edt 
700 1 |a Lang, Jessica  |4 edt 
700 1 |a Nowak, Dennis  |4 edt 
710 2 |a ecomed Verlagsgesellschaft  |4 isb 
856 4 0 |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2b4890c7b47b47619b15dc73aecac773&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm  |z Inhaltstext 
952 |i 2020m/0026  |f 69,99 EUR 
099 1 |a 20200626