Kind, Jugendliche, Familie, Frau (KJFF) : Training & Transfer Pflege / [Autorin: Beatrice Danelzik-Studer]. Curriculumsverbund Aargau/Bern/Schaffhausen/Zürich (Hrsg.)
hep verlag legt mit dieser Reihe ein Lehrmittel für den Pflegebereich vor, wie es im deutschen Sprachraum bis anhin gefehlt hat. Alle Hefte wurden eigens für den Lernort "Training & Transfer" konzipiert und mit fachdidaktischer Begleitung von Profis aus Praxis und Schule entwickelt. Jedes Arbeitsheft basiert auf einem Fallbeispiel, das als Ausgangslage für die Arbeitsaufträge dient. Dabei wird auf dem Vorwissen der Studierenden aufgebaut. Beobachtungschecklisten und Kurzchecklisten für die Praxis ergänzen die exakte Beschreibung der einzelnen Arbeitsgänge.<br>Aus dem Inhalt: Einführung in das Thema; Vernetzungen mit anderen Lehrplaninhalten, Lernziele, Methoden, Fallbeispiel, Vorkenntnistest; Handlungsabläufe, Kontrolle der Involutions- und Heilungsprozesse, Brustkontrolle und -pflege, Stillen und Ernährung, einen Säugling baden, Nabelpflege, Wickeln, kapillare Blutentnahme an der Ferse, Kontrolle der Ausscheidungen, Vitalzeichen kontrollieren; Aufgaben zur Vertiefung und zum Transfer; Werkstattanalyse, Lernerfolgskontrolle und Lösungen Vorkenntnistest; Literatur; Kurzchecklisten für die Praxis
Yazar: | |
---|---|
Materyal Türü: | Kitap |
Dil: | German |
Baskı/Yayın Bilgisi: |
Bern :
hep, der Bildungsverl.,
2013
|
Edisyon: | 1. Aufl. |
Seri Bilgileri: | Training & Transfer Pflege
16 |
Konular: | |
Online Erişim: | Inhaltsverzeichnis |
Özet: | hep verlag legt mit dieser Reihe ein Lehrmittel für den Pflegebereich vor, wie es im deutschen Sprachraum bis anhin gefehlt hat. Alle Hefte wurden eigens für den Lernort "Training & Transfer" konzipiert und mit fachdidaktischer Begleitung von Profis aus Praxis und Schule entwickelt. Jedes Arbeitsheft basiert auf einem Fallbeispiel, das als Ausgangslage für die Arbeitsaufträge dient. Dabei wird auf dem Vorwissen der Studierenden aufgebaut. Beobachtungschecklisten und Kurzchecklisten für die Praxis ergänzen die exakte Beschreibung der einzelnen Arbeitsgänge. Aus dem Inhalt: Einführung in das Thema; Vernetzungen mit anderen Lehrplaninhalten, Lernziele, Methoden, Fallbeispiel, Vorkenntnistest; Handlungsabläufe, Kontrolle der Involutions- und Heilungsprozesse, Brustkontrolle und -pflege, Stillen und Ernährung, einen Säugling baden, Nabelpflege, Wickeln, kapillare Blutentnahme an der Ferse, Kontrolle der Ausscheidungen, Vitalzeichen kontrollieren; Aufgaben zur Vertiefung und zum Transfer; Werkstattanalyse, Lernerfolgskontrolle und Lösungen Vorkenntnistest; Literatur; Kurzchecklisten für die Praxis |
---|---|
Diğer Bilgileri: | Zweigstelle: Pflegeschule Herford Exemplar/Standort: WY 18.2 Danel (PS HF) / Lehrerzimmer Exemplar/Standort: Pflegeschule Herford Literaturangaben. - Zusätzliches Online-Angebot unter http://mehr.hep-verlag.ch/kjff |
Fiziksel Özellikler: | 367 S. : Ill. |
ISBN: | 978-3-03-905330-8 |
Yer Numarası: | WY 18.2 Danel (PS HF) / Lehrerzimmer |