|
|
|
|
LEADER |
01973nam a22004811c 4500 |
001 |
a0008322 |
008 |
200717s2018 gw ger d |
005 |
20221205105536.0 |
040 |
|
|
|b ger
|e rda
|
035 |
|
|
|a (DE-101)1119736617
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)964671254
|
020 |
|
|
|a 978-3-17-032317-9
|
041 |
|
|
|a ger
|
500 |
|
|
|a Zweigstelle: Pflegeschule Herford
|
500 |
|
|
|a Exemplar/Standort: WY 18.3 Nolde (PS HF) / Handapparat VO
|
500 |
|
|
|a Exemplar/Standort: Pflegeschule Herford
|
090 |
|
|
|a WY 18.3 Nolde (PS HF) / Handapparat VO
|
090 |
|
|
|a Pflegeschule Herford
|
100 |
1 |
|
|a Nolden, Nicole
|4 aut
|
245 |
1 |
0 |
|a Palliativ & Schule
|b Sterben, Tod und Trauer im Unterricht mit jugendlichen Schülerinnen und Schülern
|c Nicole Nolden, Kirsten Fay (Autorinnen) ; Birgit Weihrauch, Raymond Voltz (Hrsg.)
|
250 |
|
|
|a 1. Auflage
|
264 |
|
1 |
|a Stuttgart :
|b Verlag W. Kohlhammer,
|c 2018
|
300 |
|
|
|a 151 Seiten
|
336 |
|
|
|b txt
|2 rdacontent
|
338 |
|
|
|b nc
|2 rdacarrier
|
337 |
|
|
|b n
|2 rdamedia
|
490 |
1 |
|
|a Palliativ & Schule
|v 1
|
520 |
|
|
|a Junge Menschen begegnen Sterben, Tod und Trauer oft mit Verunsicherung. Die Schule kann Raum für diese Themen bieten. Das Begleitbuch zur Multiplikatorenschulung stellt Hospizmitarbeitenden und Lehrkräften theoretische und praktische Kenntnisse sowie kreative Methoden für die Durchführung eines Projektunterrichtes in weiterführenden Schulen (inkl. Module Krisenintervention, Suizid, Umgang mit trauernden Schülern) zur Verfügung.
|
650 |
|
4 |
|a Unterricht
|
650 |
|
4 |
|a Sterben
|
650 |
|
4 |
|a Tod
|
650 |
|
4 |
|a Trauer
|
650 |
|
4 |
|a Hospizbewegung
|
650 |
|
4 |
|a Palliativmedizin
|
650 |
|
4 |
|a Projektunterricht
|
650 |
|
4 |
|a Sekundarstufe
|
700 |
1 |
|
|a Fay, Kirsten
|4 aut
|
700 |
1 |
|
|a Voltz, Raymond
|4 edt
|
700 |
1 |
|
|a Weihrauch, Birgit
|4 edt
|
710 |
2 |
|
|a W. Kohlhammer GmbH
|4 isb
|
856 |
4 |
0 |
|u https://d-nb.info/1119736617/04
|z Inhaltsverzeichnis
|
952 |
|
|
|i 2020s/0170
|
099 |
1 |
|
|a 20200717
|