Geriatrisches Assessment und Testverfahren : Grundbegriffe - Anleitungen - Behandlungspfade / Henning Freund
Dieser praxisbezogene Leitfaden befähigt alle Mitarbeiter des multiprofessionellen therapeutischen Teams zum Einstieg in das demografisch zunehmend bedeutsame Fachgebiet Geriatrie (Altersmedizin). Das Geriatrische Assessment mit entsprechenden Testverfahren wird anwendungsorientiert präsentiert. Patientenpfade und Musterpatienten sind in kompakter Form dargestellt, wobei der Schwerpunkt auf den Krankheitsbildern Schlaganfall, hüftgelenknahe Fraktur (perioperative Altersmedizin) und Delir sowie Demenz liegt. Aktuelle Aspekte zur Patientenverfügung (Advance Care Planning) und weitere Schwerpunktthemen wie Telemedizin, Neuropsychologie, Bobath-Konzept, Aktivierend-therapeutische Pflege in der Geriatrie (ATP-G), Schmerz(-erkennung) bei kognitiv eingeschränkten Patienten, Palliativmedizin, sozialdienstliche Angebote und Trauer- sowie Sterbebegleitung runden das prägnante Lehrbuch ab.
Egile nagusia: | |
---|---|
Formatua: | Liburua |
Hizkuntza: | German |
Argitaratua: |
Stuttgart :
Verlag W. Kohlhammer,
2017
|
Edizioa: | 3., erweiterte und aktualisierte Auflage |
Gaiak: | |
Sarrera elektronikoa: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
LEADER | 02403nam a22004451c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | a0008342 | ||
008 | 200723s2017 gw a ger d | ||
005 | 20221205105537.0 | ||
040 | |b ger |e rda | ||
035 | |a (DE-101)1130270564 | ||
035 | |a (OCoLC)984753886 | ||
020 | |a 978-3-17-032629-3 | ||
041 | |a ger | ||
500 | |a Zweigstelle: Pflegeschule Herford | ||
500 | |a Exemplar/Standort: WY 152 Freun (PS HF) / Handapparat GE | ||
500 | |a Exemplar/Standort: Pflegeschule Herford | ||
090 | |a WY 152 Freun (PS HF) / Handapparat GE | ||
090 | |a Pflegeschule Herford | ||
100 | 1 | |a Freund, Henning |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Geriatrisches Assessment und Testverfahren |b Grundbegriffe - Anleitungen - Behandlungspfade |c Henning Freund |
250 | |a 3., erweiterte und aktualisierte Auflage | ||
264 | 1 | |a Stuttgart : |b Verlag W. Kohlhammer, |c 2017 | |
300 | |a 283 Seiten : Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
520 | |a Dieser praxisbezogene Leitfaden befähigt alle Mitarbeiter des multiprofessionellen therapeutischen Teams zum Einstieg in das demografisch zunehmend bedeutsame Fachgebiet Geriatrie (Altersmedizin). Das Geriatrische Assessment mit entsprechenden Testverfahren wird anwendungsorientiert präsentiert. Patientenpfade und Musterpatienten sind in kompakter Form dargestellt, wobei der Schwerpunkt auf den Krankheitsbildern Schlaganfall, hüftgelenknahe Fraktur (perioperative Altersmedizin) und Delir sowie Demenz liegt. Aktuelle Aspekte zur Patientenverfügung (Advance Care Planning) und weitere Schwerpunktthemen wie Telemedizin, Neuropsychologie, Bobath-Konzept, Aktivierend-therapeutische Pflege in der Geriatrie (ATP-G), Schmerz(-erkennung) bei kognitiv eingeschränkten Patienten, Palliativmedizin, sozialdienstliche Angebote und Trauer- sowie Sterbebegleitung runden das prägnante Lehrbuch ab. | ||
650 | 4 | |a Geriatrie | |
650 | 4 | |a Assessment | |
650 | 4 | |a Test | |
650 | 4 | |a Pflege | |
650 | 4 | |a Alterskrankheit | |
650 | 4 | |a Stationäre Behandlung | |
650 | 4 | |a Therapieplan | |
650 | 4 | |a Resident Assessment Instrument | |
710 | 2 | |a W. Kohlhammer GmbH |4 isb | |
856 | 4 | 0 | |u http://www.kohlhammer.de/wms/instances/KOB/appDE/nav%5Fproduct.php?product=978-3-17-032629-3 |z Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 0 | |u https://d-nb.info/1130270564/04 |z Inhaltsverzeichnis |
952 | |i 2020s/0210 | ||
099 | 1 | |a 20200723 |