|
|
|
|
LEADER |
01806nam a22004691c 4500 |
001 |
a0008402 |
008 |
200803s2018 gw a ger d |
005 |
20221205105536.0 |
040 |
|
|
|b ger
|e rda
|
035 |
|
|
|a (DE-101)1149942851
|
020 |
|
|
|a 978-3-456-85842-5
|
041 |
|
|
|a ger
|
500 |
|
|
|a Zweigstelle: Pflegeschule Herford
|
500 |
|
|
|a Exemplar/Standort: WY 87.4 Schir (PS HF) / Handapparat DZ
|
500 |
|
|
|a Exemplar/Standort: Pflegeschule Herford
|
090 |
|
|
|a WY 87.4 Schir (PS HF) / Handapparat DZ
|
090 |
|
|
|a Pflegeschule Herford
|
100 |
1 |
|
|a Schirmer, Uwe Bernd
|4 aut
|
245 |
1 |
0 |
|a Einfühlsam Gespräche führen
|b empathische Kommunikation in Gesundheits-, Pflege- und Sozialberufen
|c Uwe Bernd Schirmer
|
250 |
|
|
|a 1. Auflage
|
264 |
|
1 |
|a Bern :
|b Hogrefe,
|c 2018
|
300 |
|
|
|a 201 Seiten : Illustrationen
|
336 |
|
|
|b txt
|2 rdacontent
|
338 |
|
|
|b nc
|2 rdacarrier
|
337 |
|
|
|b n
|2 rdamedia
|
520 |
|
|
|a Praxishandbuch zur Gesprächsführung für Pflege- und Gesundheitsberufe, das die Themen Empathie, Einfühlung und Mitgefühl in den Mittelpunkt stellt. Der erfahrene Autor führt in die Grundlagen einfühlsamer Gespräche ein. Er klärt deren Phasen sowie den empathischen Prozess und zeigt Anwendungsbeispiele und -grenzen aus der Praxis von Pflege- und Gesundheitsberufen.
|
650 |
|
4 |
|a Kommunikation
|
650 |
|
4 |
|a Bewältigung
|
650 |
|
4 |
|a Heilberuf
|
650 |
|
4 |
|a Pflegeberuf
|
650 |
|
4 |
|a Zwischenmenschliche Beziehung
|
650 |
|
4 |
|a Einfühlung
|
650 |
|
4 |
|a Gesprächsführung
|
650 |
|
4 |
|a Pflege
|
650 |
|
4 |
|a Krankenpflege
|
650 |
|
4 |
|a Fachsprache
|
650 |
|
4 |
|a Terminologie
|
650 |
|
4 |
|a Nomenklatur
|
710 |
2 |
|
|a Verlag Hans Huber
|4 isb
|
856 |
4 |
0 |
|u https://d-nb.info/1149942851/04
|z Inhaltsverzeichnis
|
952 |
|
|
|i 2020s/0287
|
099 |
1 |
|
|a 20200803
|