Leitfaden Kommunikation im therapeutischen Alltag : Physiotherapie, Ergotherapie, Sprachtherapie ; von A wie "Aktives Zuhören" bis Z wie "Zeitdruck" / Michael-M. Lippka
Kommunikation kann zur echten Herausforderung im Therapiealltag werden. Denn alle, die viel Zeit am Stück mit ihren Patienten verbringen, geraten u.U. in ein psycho-soziales Spannungsfeld. Das Buch zeigt Ihnen anhand konkreter Dialoge, wie Kommunikation gelingen kann und bietet umsetzbare Strategien und Techniken aus der systemischen Kommunikation. So lernen Sie mit unterschiedlichen Patienten unterschiedlich zu kommunizieren - von A wie Angststörung, Aggression, Atemnot, Angehörige und Abhängigkeit bis Z wie Zwangsstörung und Zuhören. Das Buch versteht sich als Nachschlagwerk, das mit Ihnen "spricht", einfach zu bedienen ist und die täglichen Herausforderungen des Austausches hilfreich begleitet.
Auteur principal: | |
---|---|
Format: | Livre |
Langue: | German |
Publié: |
München :
Elsevier, Urban & Fischer,
2015
|
Édition: | 1. Aufl. |
Sujets: | |
Accès en ligne: | Inhaltsverzeichnis Inhaltstext |
LEADER | 02206nam a22004331c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | a0008405 | ||
008 | 200803s2015 gw ger d | ||
005 | 20221205105538.0 | ||
040 | |b ger |e rda | ||
035 | |a (DE-101)1067119493 | ||
035 | |a (OCoLC)920442867 | ||
020 | |a 978-3-437-45182-9 | ||
041 | |a ger | ||
500 | |a Zweigstelle: Pflegeschule Herford | ||
500 | |a Exemplar/Standort: WY 87.4 Lippk (PS HF) / Handapparat DZ | ||
500 | |a Exemplar/Standort: Pflegeschule Herford | ||
090 | |a WY 87.4 Lippk (PS HF) / Handapparat DZ | ||
090 | |a Pflegeschule Herford | ||
100 | 1 | |a Lippka, Michael-Markus |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Leitfaden Kommunikation im therapeutischen Alltag |b Physiotherapie, Ergotherapie, Sprachtherapie ; von A wie "Aktives Zuhören" bis Z wie "Zeitdruck" |c Michael-M. Lippka |
246 | 1 | 3 | |i Nebentitel: |a Kommunikation im therapeutischen Alltag |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München : |b Elsevier, Urban & Fischer, |c 2015 | |
300 | |a 187 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
520 | |a Kommunikation kann zur echten Herausforderung im Therapiealltag werden. Denn alle, die viel Zeit am Stück mit ihren Patienten verbringen, geraten u.U. in ein psycho-soziales Spannungsfeld. Das Buch zeigt Ihnen anhand konkreter Dialoge, wie Kommunikation gelingen kann und bietet umsetzbare Strategien und Techniken aus der systemischen Kommunikation. So lernen Sie mit unterschiedlichen Patienten unterschiedlich zu kommunizieren - von A wie Angststörung, Aggression, Atemnot, Angehörige und Abhängigkeit bis Z wie Zwangsstörung und Zuhören. Das Buch versteht sich als Nachschlagwerk, das mit Ihnen "spricht", einfach zu bedienen ist und die täglichen Herausforderungen des Austausches hilfreich begleitet. | ||
650 | 4 | |a Physiotherapeut | |
650 | 4 | |a Ergotherapeut | |
650 | 4 | |a Logopäde | |
650 | 4 | |a Kommunikation | |
650 | 4 | |a Patient | |
650 | 4 | |a Iatrogene Krankheit | |
650 | 4 | |a Therapie | |
856 | 4 | 0 | |u https://d-nb.info/1067119493/04 |z Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 0 | |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5153926&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |z Inhaltstext |
952 | |i 2020s/0290 | ||
099 | 1 | |a 20200803 |