Wundmanagement und Wunddokumentation : Stephan Daumann
Die Dokumentation ist in der Pflege ein wachsender Bestandteil der täglichen Arbeit. Die Anforderungen (Qualitätsmanagement, Gesetze, Expertenstandards usw.) werden komplexer und wachsen stetig. Oft wird nur beschrieben, was, aber nicht, wie zu dokumentieren ist. Bei rechtlichen Auseinandersetzungen gilt stets: "Was nicht dokumentiert ist, wurde nicht getan". Dieses Buch hilft dem Leser zu einer möglichst objektiven Beschreibung chronischer Wunden und deren Heilungsverlauf. Es liefert anatomisches und physiologisches Grundlagenwissen, Informationen über gesetzliche Grundlagen und Qualitätsmanagement, Wundarten, Wundheilungsformen, modernes Wundmanagement sowie verschiedene Methoden der Wunddokumentation.
Hovedforfatter: | |
---|---|
Format: | Bog |
Sprog: | German |
Udgivet: |
Stuttgart :
Kohlhammer,
2009
|
Udgivelse: | 3., überarb. Aufl. |
Serier: | Pflege kompakt
Kohlhammer Pflegepraxis |
Fag: | |
Online adgang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltstext |
LEADER | 02204nam a22004931c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | a0008567 | ||
008 | 201014s2009 gw a ger d | ||
005 | 20221205105544.0 | ||
040 | |b ger |e rda | ||
035 | |a (DE-101)99420602X | ||
035 | |a (OCoLC)455574399 | ||
020 | |a 978-3-17-020558-1 | ||
041 | |a ger | ||
500 | |a Zweigstelle: Pflegeschule Herford | ||
500 | |a Exemplar/Standort: WY 161 Dauma (PS HF) | ||
500 | |a Exemplar/Standort: Pflegeschule Herford | ||
500 | |a Literatur- und URL-Verz. S. 140 - 142 | ||
090 | |a WY 161 Dauma (PS HF) | ||
090 | |a Pflegeschule Herford | ||
100 | 1 | |a Daumann, Stephan |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wundmanagement und Wunddokumentation |c Stephan Daumann |
250 | |a 3., überarb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Stuttgart : |b Kohlhammer, |c 2009 | |
300 | |a 145 S. : Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
490 | 1 | |a Pflege kompakt | |
490 | 1 | |a Kohlhammer Pflegepraxis | |
520 | |a Die Dokumentation ist in der Pflege ein wachsender Bestandteil der täglichen Arbeit. Die Anforderungen (Qualitätsmanagement, Gesetze, Expertenstandards usw.) werden komplexer und wachsen stetig. Oft wird nur beschrieben, was, aber nicht, wie zu dokumentieren ist. Bei rechtlichen Auseinandersetzungen gilt stets: "Was nicht dokumentiert ist, wurde nicht getan". Dieses Buch hilft dem Leser zu einer möglichst objektiven Beschreibung chronischer Wunden und deren Heilungsverlauf. Es liefert anatomisches und physiologisches Grundlagenwissen, Informationen über gesetzliche Grundlagen und Qualitätsmanagement, Wundarten, Wundheilungsformen, modernes Wundmanagement sowie verschiedene Methoden der Wunddokumentation. | ||
650 | 4 | |a Wundversorgung | |
650 | 4 | |a Krankenpflege | |
650 | 4 | |a Wundheilung | |
650 | 4 | |a Krankheitsverlauf | |
650 | 4 | |a Wunde | |
650 | 4 | |a Dokumentation | |
650 | 4 | |a Pflege | |
650 | 4 | |a Pflegedokumentation | |
650 | 4 | |a Wunddokumentation | |
650 | 4 | |a Chirurgie | |
856 | 4 | 0 | |u https://d-nb.info/99420602X/04 |z Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 0 | |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3302502&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |z Inhaltstext |
952 | |i 2014s/0174 | ||
099 | 1 | |a 20201014 |