|
|
|
|
LEADER |
01865nam a22004331c 4500 |
001 |
a0008811 |
008 |
210218s2012 gw a ger d |
005 |
20230330110943.0 |
040 |
|
|
|b ger
|e rda
|
035 |
|
|
|a (DE-101)1017310963
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)767879855
|
020 |
|
|
|a 978-3-406-63221-1 kt.
|
041 |
|
|
|a ger
|
500 |
|
|
|a Zweigstelle: Patientenbücherei Psychiatrie
|
500 |
|
|
|a Exemplar/Standort: G Burk (PatBü Psych)
|
500 |
|
|
|a Exemplar/Standort: Patientenbücherei Psychiatrie
|
500 |
|
|
|a Literaturangaben
|
090 |
|
|
|a G Burk (PatBü Psych)
|
090 |
|
|
|a Patientenbücherei Psychiatrie
|
100 |
1 |
|
|a Burke, Peter
|4 aut
|
240 |
1 |
4 |
|a The European Renaissance
|l ger
|
245 |
1 |
4 |
|a Die europäische Renaissance
|b Zentren und Peripherien
|c Peter Burke. Aus dem Engl. von Klaus Kochmann
|
250 |
|
|
|a 2. Aufl.
|
264 |
|
1 |
|a München :
|b Beck,
|c 2012
|
300 |
|
|
|a 342 S. : Ill.
|
336 |
|
|
|b txt
|2 rdacontent
|
338 |
|
|
|b nc
|2 rdacarrier
|
337 |
|
|
|b n
|2 rdamedia
|
490 |
1 |
|
|a Beck'sche Reihe
|v 1626
|
520 |
|
|
|a Von den Anfängen um 1330 bis zu den Ausläufern rund drei Jahrhunderte später erzählt dieses Buch die Geschichte der Renaissance. Peter Burke führt den Leser darin zu den großen Schauplätzen der Epoche von Italien bis in den europäischen Norden, er porträtiert ihre großen Protagonisten von Petrarca bis zu Kepler und Shakespeare, und er zeigt mit genauer Beobachtungsgabe Kräfte und Tendenzen einer einzigartigen kulturellen Bewegung. Sein Buch ist eine meisterhafte Einführung für jeden kulturhistorisch interessierten Leser.
|
650 |
|
4 |
|a Renaissance
|
650 |
|
4 |
|a Kultur
|
650 |
|
4 |
|a Europa
|
650 |
|
4 |
|a Geschichte
|
650 |
|
4 |
|a Geschichte 1420-1600
|
700 |
1 |
|
|a Kochmann, Klaus
|4 trl
|
856 |
4 |
0 |
|u https://d-nb.info/1017310963/04
|z Inhaltsverzeichnis
|
952 |
|
|
|i 2020p/0241
|f 14,95 EUR
|
099 |
1 |
|
|a 20210218
|