|
|
|
|
LEADER |
01579nam a22003131c 4500 |
001 |
a0008906 |
008 |
210406s1958 gw ger d |
005 |
20220706085841.0 |
040 |
|
|
|b ger
|e rda
|
041 |
|
|
|a ger
|
500 |
|
|
|a Zweigstelle: Patientenbücherei Haupthaus
|
500 |
|
|
|a Exemplar/Standort: SL Balz (PatBü)
|
500 |
|
|
|a Exemplar/Standort: Patientenbücherei Haupthaus
|
090 |
|
|
|a SL Balz (PatBü)
|
090 |
|
|
|a Patientenbücherei Haupthaus
|
100 |
1 |
|
|a Balzac, Honoré de <1799-1850>
|4 aut
|
245 |
1 |
0 |
|a Tolldreiste Geschichten
|c Honoré de Balzac. Aus dem Französisch frei übertragen von Nino Erné. Mit 100 Illustrationen von Fritz Fischer
|
250 |
|
|
|a [3. Aufl.]
|
264 |
|
1 |
|a München ; Zürich :
|b Droemersche Verl.-Anst. Knaur,
|c [1958]
|
300 |
|
|
|a 542 Seiten
|
336 |
|
|
|b txt
|2 rdacontent
|
338 |
|
|
|b nc
|2 rdacarrier
|
337 |
|
|
|b n
|2 rdamedia
|
520 |
|
|
|a In den drei Mal zehn kernigen Geschichten dieser Sammlung porträtiert Balzac die französische Gesellschaft des späten Mittelalters als frivoles Völkchen. Ritter und Bauern, Edelfrauen und Nonnen, holde Schönheiten und raue Berserker geben sich ohne Scheu dem erotischen Vergnügen hin und achten in ihrer Lust keinerlei Standesgrenzen. Weil Balzac das moralische Empfinden zarter Seelen zu strapazieren drohte, warnte er eingangs vor explizitem Inhalt: "Das ist ein stark gepfeffertes Buch, ein Buch für die Kenner kräftiger und saftiger Bissen."
|
650 |
|
4 |
|a Klassiker
|
655 |
|
4 |
|a Fiktionale Darstellung
|
700 |
1 |
|
|a Fischer, Fritz
|4 ctb
|
952 |
|
|
|i 1991p/0240
|
099 |
1 |
|
|a 20210406
|