Zukunftsorientiertes Krankenhausmanagement : Rechnungslegung nach IFRS / Autoren: Brigitta Lorke ; Joachim Müller. Unter Mitw. von: Georg Alten. [BDO, Deutsche Warentreuhand AG, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft]

Der Strukturwandel auf dem deutschen Krankenhausmarkt schreitet unaufhaltsam voran. Er äußert sich insbesondere in einer verstärkten Tendenz zu Zusammenschlüssen von Krankenhäusern und der deutlichen Verschiebung von kommunaler und frei-gemeinnütziger Trägerschaft zugunsten privater Krankenhauskonzerne. - Die Rechnungslegung nach IFRS (International Financial Reporting Standards) stellt bereits für Krankenhäuser in der ersten Vorüberlegungs- und Planungsphase dieses Prozesses ein wirkungsvolles Instrument zur Generierung entscheidungsrelevanter Informationen dar. Der leichtere Zugang zu den Kapitalmärkten ist im Zuge des zunehmenden Finanzbedarfs für nicht geförderte Investitionen (Stichworte: Rating, Basel II) ein weiteres Argument für viele Krankenhausträger, ihre Rechnungslegung auf IFRS umzustellen. - Das vorliegende Werk stellt die Bilanzierung nach IFRS und HGB/KHBV mit dem Fokus auf krankenhausspezifische Sachverhalte praxisnah gegenüber und geht vertiefend auf die für Krankenhausunternehmen wesentlichen IFRS-Grundsätze ein.

Dettagli Bibliografici
Autori principali: Lorke, Birgitta (Autore), Müller, Joachim (Autore)
Altri autori: Alten, Georg (Contributore)
Natura: Libro
Lingua:German
Pubblicazione: Düsseldorf : Dt. Krankenhaus-Verl.-Ges., 2008
Edizione:1. Aufl.
Soggetti:
Accesso online:Inhaltsverzeichnis
Descrizione
Riassunto:Der Strukturwandel auf dem deutschen Krankenhausmarkt schreitet unaufhaltsam voran. Er äußert sich insbesondere in einer verstärkten Tendenz zu Zusammenschlüssen von Krankenhäusern und der deutlichen Verschiebung von kommunaler und frei-gemeinnütziger Trägerschaft zugunsten privater Krankenhauskonzerne. - Die Rechnungslegung nach IFRS (International Financial Reporting Standards) stellt bereits für Krankenhäuser in der ersten Vorüberlegungs- und Planungsphase dieses Prozesses ein wirkungsvolles Instrument zur Generierung entscheidungsrelevanter Informationen dar. Der leichtere Zugang zu den Kapitalmärkten ist im Zuge des zunehmenden Finanzbedarfs für nicht geförderte Investitionen (Stichworte: Rating, Basel II) ein weiteres Argument für viele Krankenhausträger, ihre Rechnungslegung auf IFRS umzustellen. - Das vorliegende Werk stellt die Bilanzierung nach IFRS und HGB/KHBV mit dem Fokus auf krankenhausspezifische Sachverhalte praxisnah gegenüber und geht vertiefend auf die für Krankenhausunternehmen wesentlichen IFRS-Grundsätze ein.
Descrizione del documento:Zweigstelle: Medizinische Bibliothek
Exemplar/Standort: WX 157 Lorke (MedBib)
Exemplar/Standort: WX 157 Lorke(2) (MedBib)
Exemplar/Standort: Medizinische Bibliothek
Descrizione fisica:V, 203 S. : graph. Darst.
ISBN:978-3-940001-18-4 kt.
Collocazione:WX 157 Lorke (MedBib)