Patienten-Service im Krankenhaus : ein strategisches Instrument für das Gesundheitsunternehmen der Zukunft / René A. Bostelaar ; Christina Kiesling
Die Uniklinik Köln hat das Modell des Patienten-Service nach einer zweijährigen Pilotphase 2008 fest in die Organisationsstruktur implementiert. Erfahrungen, Erkenntnisse und notwendigen Anforderungen werden mit diesem Buch zum ersten Mal veröffentlicht. Von der Idee, bis hin zur Implementierung und Erweiterung gibt es aus unternehmerischer Sicht unterschiedlichste Aspekte zu berücksichtigen. Die im Prozess erfahrenen Problematiken werden nachvollziehbar dargestellt; Vor- und Nachteile werden kritisch beleuchtet. Das Buch liefert die Beschreibung des ersten, umfangreichen Modells im deutschen Gesundheitswesen und bietet gleichzeitig eine Orientierungshilfe zur zukünftigen Etablierung von Servicedienstleistungen in diesem Bereich.
Hoofdauteurs: | , |
---|---|
Formaat: | Boek |
Taal: | German |
Gepubliceerd in: |
Hannover :
Schlütersche,
2010
|
Reeks: | Pflege
|
Onderwerpen: | |
Online toegang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltstext |
LEADER | 02241nam a22004451c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | a0008939 | ||
008 | 210510s2010 gw ger d | ||
005 | 20220726151742.0 | ||
040 | |b ger |e rda | ||
035 | |a (DE-101)99937575X | ||
035 | |a (OCoLC)551712059 | ||
020 | |a 978-3-89993-247-8 Pp. | ||
041 | |a ger | ||
500 | |a Zweigstelle: Medizinische Bibliothek | ||
500 | |a Exemplar/Standort: WX 162.5 Boste (MedBib) | ||
500 | |a Exemplar/Standort: Medizinische Bibliothek | ||
500 | |a Literaturangaben | ||
090 | |a WX 162.5 Boste (MedBib) | ||
090 | |a Medizinische Bibliothek | ||
100 | 1 | |a Bostelaar, René A. |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Patienten-Service im Krankenhaus |b ein strategisches Instrument für das Gesundheitsunternehmen der Zukunft |c René A. Bostelaar ; Christina Kiesling |
264 | 1 | |a Hannover : |b Schlütersche, |c 2010 | |
300 | |a 137 S. : graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
490 | 1 | |a Pflege | |
520 | |a Die Uniklinik Köln hat das Modell des Patienten-Service nach einer zweijährigen Pilotphase 2008 fest in die Organisationsstruktur implementiert. Erfahrungen, Erkenntnisse und notwendigen Anforderungen werden mit diesem Buch zum ersten Mal veröffentlicht. Von der Idee, bis hin zur Implementierung und Erweiterung gibt es aus unternehmerischer Sicht unterschiedlichste Aspekte zu berücksichtigen. Die im Prozess erfahrenen Problematiken werden nachvollziehbar dargestellt; Vor- und Nachteile werden kritisch beleuchtet. Das Buch liefert die Beschreibung des ersten, umfangreichen Modells im deutschen Gesundheitswesen und bietet gleichzeitig eine Orientierungshilfe zur zukünftigen Etablierung von Servicedienstleistungen in diesem Bereich. | ||
650 | 4 | |a Patientenservice | |
650 | 4 | |a Krankenhaus | |
650 | 4 | |a Patient | |
650 | 4 | |a Krankenhausaufenthalt | |
650 | 4 | |a Dienstleistung | |
650 | 4 | |a Kundenorientierung | |
650 | 4 | |a Strategisches Management | |
700 | 1 | |a Kießling, Christina |4 aut | |
856 | 4 | 0 | |u https://d-nb.info/99937575X/04 |z Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 0 | |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3412249&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |z Inhaltstext |
952 | |i 2010m/0068 |f 12,99 EUR | ||
099 | 1 | |a 20210510 |