Handbuch Schlafmedizin : Th. Pollmächer, T.C. Wetter, C.L.A. Bassetti, B. Högl, W. Randerath, A. Wiater (Hrsg.)

Das Buch bietet komprimiertes, praxisrelevantes Wissen für alle Ärzte, die sich mit dem Thema "Schlafstörungen" beschäftigen und dient auch als Referenzwerk. Zahlreiche Tabellen und Abbildungen verdeutlichen die Inhalte, Merke-Kästen bieten Ihnen zusätzliche Sicherheit. Kapitelhighlights zu Beginn jedes Kapitels sowie Zusammenfassungen geben Ihnen die wichtigsten Inhalte kurz und prägnant wieder.<br>Schlafstörungen können nicht nur Vorboten oder Begleitsymptome von Erkrankungen sein, sondern gelten auch selbst als Krankheiten. In der internationalen Klassifikation werden rund 80 verschiedene Schlafstörungen aufgelistet. Zudem chronifizieren diese häufig und gehen mit psychischen sowie organischen Folgeproblemen einher. Werden Schlafstörungen frühzeitig erkannt und ihre Ursachen gezielt behandelt, lassen sich unter Umständen lange Krankheitsverläufe verhindern. Ob es um Insomnien, schlafbezogene Atmungsstörungen, Hypersomnien, Parasomnien, neurologische oder psychische Erkrankungen geht, Sie werden über die ganze Bandbreite der Schlafstörungen informiert - von den möglichen Ursachen, über Diagnostik bis zu diversen Behandlungsmöglichkeiten. Dabei geht das Buch auch auf die unterschiedlichen Patientengruppen, wie z.B. Kinder, ältere Menschen, ein.

Podrobná bibliografie
Další autoři: Pollmächer, Thomas (Editor), Wetter, Thomas-Christian (Editor), Bassetti, Claudio L.A (Editor), Högl, Birgit (Editor), Randerath, Winfried (Editor), Wiater, Alfred (Editor)
Médium: Kniha
Jazyk:German
Vydáno: München : Elsevier, Urban & Fischer, 2020
Vydání:1. Auflage
Témata:
On-line přístup:Inhaltstext
https://d-nb.info/1209898985/04
Popis
Shrnutí:Das Buch bietet komprimiertes, praxisrelevantes Wissen für alle Ärzte, die sich mit dem Thema "Schlafstörungen" beschäftigen und dient auch als Referenzwerk. Zahlreiche Tabellen und Abbildungen verdeutlichen die Inhalte, Merke-Kästen bieten Ihnen zusätzliche Sicherheit. Kapitelhighlights zu Beginn jedes Kapitels sowie Zusammenfassungen geben Ihnen die wichtigsten Inhalte kurz und prägnant wieder.
Schlafstörungen können nicht nur Vorboten oder Begleitsymptome von Erkrankungen sein, sondern gelten auch selbst als Krankheiten. In der internationalen Klassifikation werden rund 80 verschiedene Schlafstörungen aufgelistet. Zudem chronifizieren diese häufig und gehen mit psychischen sowie organischen Folgeproblemen einher. Werden Schlafstörungen frühzeitig erkannt und ihre Ursachen gezielt behandelt, lassen sich unter Umständen lange Krankheitsverläufe verhindern. Ob es um Insomnien, schlafbezogene Atmungsstörungen, Hypersomnien, Parasomnien, neurologische oder psychische Erkrankungen geht, Sie werden über die ganze Bandbreite der Schlafstörungen informiert - von den möglichen Ursachen, über Diagnostik bis zu diversen Behandlungsmöglichkeiten. Dabei geht das Buch auch auf die unterschiedlichen Patientengruppen, wie z.B. Kinder, ältere Menschen, ein.
Popis jednotky:Zweigstelle: Medizinische Bibliothek
Exemplar/Standort: WB 115 Handb (MedBib) / Kinderklinik
Exemplar/Standort: Medizinische Bibliothek
"Plus im Web" - Umschlag
Fyzický popis:XXXI, 727 Seiten : Illustrationen
ISBN:978-3-437-21321-2 Pp.
Signatura:WB 115 Handb (MedBib) / Kinderklinik