i.s.h.med PMD : Volker Wegert Band 3 i.s.h.med PMD - Parametrierbare Medizinische Dokumentation, Band 3: Referenz

i.s.h.med ist ein klinisches Informationssystem, das vollständig in das SAP Patient Management (IS-H) und die Entwicklungsumgebung des SAP NetWeaver ABAP-Systems integriert ist. Unter den Funktionen, die i.s.h.med bereitstellt, befindet sich mit der parametrierbaren medizinischen Dokumentation (PMD) ein Werkzeug zur Erstellung strukturierter medizinischer Dokumentationsanwendungen. Dieses Buch stellt eine Referenz zur täglichen Arbeit mit der PMD dar. Hier finden Sie in komprimierter Form die wichtigsten Informationen, die Sie zur Erstellung und Anpassung von Dokumenttypen benötigen. Auf die Einstellungen der Dokumentart und der Dokelementtypen wird ebenso eingegangen wie auf die Abläufe der Dialog- und Druckausgabe und die verfügbaren User Exits. Zentraler Bestandteil der Referenz ist eine Übersicht über die verfügbaren API-Variablen und -Methoden mit Beschreibung und Anwendungsbeispielen. In diesem Buch sind weiterhin die wichtigsten Berechtigungsobjekte und Benutzerparameter, die Strukturen und Konstanten zur generischen Programmierung sowie häufig benötigte Transaktionen, Tabellen und Programme aufgeführt.

Manylion Llyfryddiaeth
Prif Awdur: Wegert, Volker (Awdur)
Fformat: Llyfr
Iaith:German
Cyhoeddwyd: Hamburg : tredition, 2014
Rhifyn:1. Aufl., Revision 919 vom 23.11.2014
Cyfres:i.s.h.med PMD
Pynciau:
Disgrifiad
Crynodeb:i.s.h.med ist ein klinisches Informationssystem, das vollständig in das SAP Patient Management (IS-H) und die Entwicklungsumgebung des SAP NetWeaver ABAP-Systems integriert ist. Unter den Funktionen, die i.s.h.med bereitstellt, befindet sich mit der parametrierbaren medizinischen Dokumentation (PMD) ein Werkzeug zur Erstellung strukturierter medizinischer Dokumentationsanwendungen. Dieses Buch stellt eine Referenz zur täglichen Arbeit mit der PMD dar. Hier finden Sie in komprimierter Form die wichtigsten Informationen, die Sie zur Erstellung und Anpassung von Dokumenttypen benötigen. Auf die Einstellungen der Dokumentart und der Dokelementtypen wird ebenso eingegangen wie auf die Abläufe der Dialog- und Druckausgabe und die verfügbaren User Exits. Zentraler Bestandteil der Referenz ist eine Übersicht über die verfügbaren API-Variablen und -Methoden mit Beschreibung und Anwendungsbeispielen. In diesem Buch sind weiterhin die wichtigsten Berechtigungsobjekte und Benutzerparameter, die Strukturen und Konstanten zur generischen Programmierung sowie häufig benötigte Transaktionen, Tabellen und Programme aufgeführt.
Disgrifiad o'r Eitem:Zweigstelle: Medizinische Bibliothek
Exemplar/Standort: WX 26.5 Weger (MedBib) / IT
Exemplar/Standort: Medizinische Bibliothek
Disgrifiad Corfforoll:65 S.
ISBN:978-3-7323-0104-1 kt.
Rhif Galw:WX 26.5 Weger (MedBib) / IT