Psychosomatische Grundversorgung in der Pädiatrie : herausgegeben von Harald Bode, Uwe Büsching, Ulrich Kohns ; mit Beiträgen von Rainer Blank [und 13 andere]

Schnell und effektiv auf psychosomatische Krankheitsbilder reagieren. Sie beraten täglich Eltern, die Schreibabies, Kinder mit Fütterungs- oder Schlafstörungen, Kopf- oder Bauchschmerzen, Störungen der Ausscheidung, der Konzentration oder des Verhaltens vorstellen. Körperliche Ursachen dieser Symptome sind eher die Ausnahme. Daher brauchen Sie ein übersichtliches, pragmatisches und effizientes Instrumentarium, das Eltern und Patienten dabei helfen kann, die häufig psychosomatisch bedingten Probleme zu lösen. Die Herausgeber dieses Buches kennen die Balance zwischen Zeitmanagement und Abrechnung aus eigener langjähriger Tätigkeit in Praxis und Spezialambulanz und geben ihr Wissen und ihre Erfahrung in diesem Ratgeber an Sie weiter. Der Psychosomatik-Ratgeber für die pädiatrische Praxis: - Charakterisierung typischer psychosomatischer Symptome in knapper und übersichtlicher Form. - Praxisnahe Darstellung des diagnostischen Vorgehens, der Therapie und Beratung im Rahmen der psychosomatischen Grundversorgung. - Beschreibung häufiger chronischer Erkrankungen mit ihren Komorbiditäten und ihren Auswirkungen auf das psychische Befinden, Verhalten und die familiäre Struktur. - Typische Kasuistiken, Hinweise auf Risikokonstellationen ("Red Flagsδ), Merksätze und Praxistipps. - Hinweise zur Dokumentation und Abrechnung.

书目详细资料
其他作者: Bode, Harald (HerausgeberIn), Büsching, Uwe (HerausgeberIn), Kohns, Ulrich (HerausgeberIn), Blank, Rainer (MitwirkendeR)
格式: 图书
语言:German
出版: Stuttgart ; New York : Georg Thieme Verlag, 2016
主题:
在线阅读:Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
实物特征
总结:Schnell und effektiv auf psychosomatische Krankheitsbilder reagieren. Sie beraten täglich Eltern, die Schreibabies, Kinder mit Fütterungs- oder Schlafstörungen, Kopf- oder Bauchschmerzen, Störungen der Ausscheidung, der Konzentration oder des Verhaltens vorstellen. Körperliche Ursachen dieser Symptome sind eher die Ausnahme. Daher brauchen Sie ein übersichtliches, pragmatisches und effizientes Instrumentarium, das Eltern und Patienten dabei helfen kann, die häufig psychosomatisch bedingten Probleme zu lösen. Die Herausgeber dieses Buches kennen die Balance zwischen Zeitmanagement und Abrechnung aus eigener langjähriger Tätigkeit in Praxis und Spezialambulanz und geben ihr Wissen und ihre Erfahrung in diesem Ratgeber an Sie weiter. Der Psychosomatik-Ratgeber für die pädiatrische Praxis: - Charakterisierung typischer psychosomatischer Symptome in knapper und übersichtlicher Form. - Praxisnahe Darstellung des diagnostischen Vorgehens, der Therapie und Beratung im Rahmen der psychosomatischen Grundversorgung. - Beschreibung häufiger chronischer Erkrankungen mit ihren Komorbiditäten und ihren Auswirkungen auf das psychische Befinden, Verhalten und die familiäre Struktur. - Typische Kasuistiken, Hinweise auf Risikokonstellationen ("Red Flagsδ), Merksätze und Praxistipps. - Hinweise zur Dokumentation und Abrechnung.
Item Description:Zweigstelle: Pflegeschule Herford
Exemplar/Standort: WY 159 Psych (PS HF) / Lehrerzimmer
Exemplar/Standort: Pflegeschule Herford
"+ Online-Version in der eRef" - Umschlag
实物描述:278 Seiten : Illustrationen
ISBN:978-3-13-202331-4 Pp.
索引号:WY 159 Psych (PS HF) / Lehrerzimmer