|
|
|
|
LEADER |
01437nam a22003371c 4500 |
001 |
a0009149 |
008 |
210809s2002 gw ger d |
005 |
20220801120653.0 |
040 |
|
|
|b ger
|e rda
|
035 |
|
|
|a (DE-101)965399060
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)76412862
|
020 |
|
|
|a 978-3-608-93268-3 Pp.
|
041 |
|
|
|a ger
|
500 |
|
|
|a Zweigstelle: Patientenbücherei Psychiatrie
|
500 |
|
|
|a Exemplar/Standort: SL Chri (PatBü Psych)
|
500 |
|
|
|a Exemplar/Standort: Patientenbücherei Psychiatrie
|
090 |
|
|
|a SL Chri (PatBü Psych)
|
090 |
|
|
|a Patientenbücherei Psychiatrie
|
100 |
1 |
|
|a Christopher, Nicholas
|4 aut
|
240 |
1 |
2 |
|a A trip to the stars
|l ger
|
245 |
1 |
5 |
|a Eine Reise zu den Sternen
|b Roman
|c Nicholas Christopher. Aus dem Engl. von Roberto de Hollanda und Pociao
|
264 |
|
1 |
|a Stuttgart :
|b Klett-Cotta,
|c 2002
|
300 |
|
|
|a 661 S.
|
336 |
|
|
|b txt
|2 rdacontent
|
338 |
|
|
|b nc
|2 rdacarrier
|
337 |
|
|
|b n
|2 rdamedia
|
520 |
|
|
|a In einem New Yorker Planetarium wird ein 10-jähriger Junge entführt. Seine Tante, in deren Begleitung er sich befand, wird von schweren Schuldgefühlen geplagt. Sie beginnt nach dem Kind zu suchen, aber es gibt keinerlei Spuren. Dieser Roman verfolgt den Weg dieser beiden Menschen, deren Schicksal miteinander verwoben ist, auch wenn sie fünfzehn Jahre lang nichts von einander wissen.
|
650 |
|
4 |
|a Familie
|
655 |
|
4 |
|a Fiktionale Darstellung
|
952 |
|
|
|i 2021p/0062
|
099 |
1 |
|
|a 20210809
|