Così fan tutte : eine Geschichte / Alan Bennett ; aus dem Englischen von Brigitte Heinrich
Mit knochentrockenem britischen Humor erzählt Bennett die Geschichte eines englischen Middleclass-Ehepaars, das vom Opernbesuch nach Hause kommt und seine Wohnung vollkommen leer vorfindet. Mit dem Verlust der Einrichtung aus zweiunddreißig Ehejahren tun sich ungeahnte Möglichkeiten auf. Mozart spielte in ihrer Ehe eine wichtige Rolle. Sie hatten keine Kinder, und ohne Mozart hätten sie sich wahrscheinlich schon vor Jahren getrennt. An jenem Abend waren die Ransomes in Cos fan tutte, und als sie nach Hause kommen, ist ihre Wohnung komplett ausgeräumt. Auf der Suche nach dem Nötigsten für den Alltag - Tassen, Teebeutel, Spülmittel, Sieb und eine ochsenblutfarbene Schuhcreme für ihren Mann - gerät Mrs. Ransome in Läden und Gegenden, die sie vorher nie aufgesucht hätte. Eine merkwürdige Abenteuerlust und Lebensfreude bemächtigt sich ihrer, und am Ende ist für die Ransomes nichts mehr so, wie es einmal war.
Main Author: | |
---|---|
Format: | Book |
Language: | German |
Published: |
Berlin :
Verlag Klaus Wagenbach,
2009
|
Edition: | 7. Auflage |
Series: | Salto
114 |
Subjects: |
LEADER | 02000nam a22003491c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | a0009151 | ||
008 | 210810s2009 gw ger d | ||
005 | 20220801112356.0 | ||
040 | |b ger |e rda | ||
020 | |a 978-3-8031-1213-2 Pp. | ||
041 | |a ger | ||
500 | |a Zweigstelle: Patientenbücherei Psychiatrie | ||
500 | |a Exemplar/Standort: SL Benn (PatBü Psych) | ||
500 | |a Exemplar/Standort: Patientenbücherei Psychiatrie | ||
090 | |a SL Benn (PatBü Psych) | ||
090 | |a Patientenbücherei Psychiatrie | ||
100 | 1 | |a Bennett, Alan |4 aut | |
240 | 1 | 4 | |a The clothes they stood up in |l ger |
245 | 1 | 0 | |a Così fan tutte |b eine Geschichte |c Alan Bennett ; aus dem Englischen von Brigitte Heinrich |
247 | 1 | 0 | |a Alle Jahre wieder |
250 | |a 7. Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin : |b Verlag Klaus Wagenbach, |c 2009 | |
300 | |a 110 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
490 | 1 | |a Salto |v 114 | |
520 | |a Mit knochentrockenem britischen Humor erzählt Bennett die Geschichte eines englischen Middleclass-Ehepaars, das vom Opernbesuch nach Hause kommt und seine Wohnung vollkommen leer vorfindet. Mit dem Verlust der Einrichtung aus zweiunddreißig Ehejahren tun sich ungeahnte Möglichkeiten auf. Mozart spielte in ihrer Ehe eine wichtige Rolle. Sie hatten keine Kinder, und ohne Mozart hätten sie sich wahrscheinlich schon vor Jahren getrennt. An jenem Abend waren die Ransomes in Cos fan tutte, und als sie nach Hause kommen, ist ihre Wohnung komplett ausgeräumt. Auf der Suche nach dem Nötigsten für den Alltag - Tassen, Teebeutel, Spülmittel, Sieb und eine ochsenblutfarbene Schuhcreme für ihren Mann - gerät Mrs. Ransome in Läden und Gegenden, die sie vorher nie aufgesucht hätte. Eine merkwürdige Abenteuerlust und Lebensfreude bemächtigt sich ihrer, und am Ende ist für die Ransomes nichts mehr so, wie es einmal war. | ||
650 | 4 | |a Heiteres | |
655 | 4 | |a Fiktionale Darstellung | |
952 | |i 2021p/0053 | ||
099 | 1 | |a 20210810 |