Antarktis : [Text: Jean-Yves Montagu. Photos: François Lochon. Übers.: W. M. Riegel]
Die Antarktis: Sie ist größer als Europa. Der Südpol liegt in ihrer Mitte. Der stürmischste Ozean der Erde umschließt sie wie ein Ring. Unter Einschluss der Polarinseln stellt dieses Territorium der Extreme die gesamte Landmasse unterhalb des 60. südlichen Breitengrades dar. Das sind 14 Millionen Quadratkilometer. Nur ganze 2 Prozent davon sind nicht mit ewigem Eis bedeckt. Die in jeder Hinsicht extremen Bedingungen, die in der Antarktis herrschen, erklären auch die sehr spezifischen Anpassungen ihrer Tierwelt. Wissenschaftler aller Nationen erforschen dies alles seit nunmehr schon mehr als hundert Jahren. Tatsächlich ist die Antarktis sogar ein ganz spezielles Forschungsfeld für die Ornithologie, die Vogelkunde, ebenso aber auch für die Glaziologie - die Eis- und Gletscherforschung -, die Ozeanographie, die Physik und die Klimatologie. Ihre wissenschaftliche große Bedeutung sichert der Antarktis einen Sonderstatus, der durch internationale Verträge geregelt ist.
Weitere Personen: | Montagu, Jean-Yves (MitwirkendeR), Riegel, Wilhelm M. (ÜbersetzerIn), Lochon, François (FotografIn) |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Eltville am Rhein :
Bechtermünz,
1994
|
Schlagworte: |
Ähnliche Einträge
-
Unverfrorene Freunde : wie Pinguine leben und warum sie gefährdet sind
von: Pütz, Klemens, et al.
Veröffentlicht: (2019) -
Antarktis-Expedition : Deutschlands neuer Vorstoß ins ewige Eis
von: Kohnen, Heinz
Veröffentlicht: (1982) -
Highlights Antarktis : die 50 Ziele, die Sie gesehen haben sollten
von: Spitzenberger, Hans-Joachim
Veröffentlicht: (2017) -
Sag doch was!
von: Dunbar, Polly
Veröffentlicht: (2007) -
Poljarnyj krug = Polarkreis <russ.>
Veröffentlicht: (1980)