Die Unverhofften : Roman / Christoph Nußbaumeder

Spätsommer 1900 im Bayerischen Wald. Die junge Arbeiterin Maria blickt von einer Anhöhe herab auf ihr Dorf. Die Glasfabrik, die den Menschen hier Arbeit gibt, steht in Flammen. Maria selbst hat das Feuer gelegt aus Rache für eine ungesühnt gebliebene Vergewaltigung. In dieser verheerenden Brandnacht nimmt die Geschichte einer Familie ihren Ausgang, in deren Zentrum der Aufstieg Georg Schatzschneiders, unehelicher Sohn einer Magd, zum Lenker eines Großkonzerns steht. Doch wo vordergründig unbändiger Ehrgeiz und unternehmerischer Instinkt zu den Erfolgsgaranten einer atemberaubenden Karriere im erst noch geteilten, dann wiedervereinigten Deutschland werden, begleicht im Hintergrund Generation um Generation dieser Familie eine große, aus einer Notlüge entstandene Schuld, die die Vorfahren Georgs auf sich geladen haben.

Bibliographic Details
Main Author: Nußbaumeder, Christoph (Author)
Format: Book
Language:German
Published: Berlin : Suhrkamp, 2021
Edition:Erste Auflage
Series:Suhrkamp Taschenbuch 5169
Subjects:
Online Access:Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
LEADER 02145nam a22003971c 4500
001 a0009295
008 211223s2021 gw ger d
005 20220728102630.0
040 |b ger  |e rda 
020 |a 978-3-518-47169-2 kt. 
041 |a ger 
500 |a Zweigstelle: Patientenbücherei Haupthaus 
500 |a Exemplar/Standort: SL Nußb (PatBü) 
500 |a Exemplar/Standort: Patientenbücherei Haupthaus 
090 |a SL Nußb (PatBü) 
090 |a Patientenbücherei Haupthaus 
100 1 |a Nußbaumeder, Christoph  |4 aut 
245 1 4 |a Die Unverhofften  |b Roman  |c Christoph Nußbaumeder 
250 |a Erste Auflage 
264 1 |a Berlin :   |b Suhrkamp,  |c 2021 
300 |a 668 Seiten 
336 |b txt  |2 rdacontent 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
337 |b n  |2 rdamedia 
490 1 |a Suhrkamp Taschenbuch  |v 5169 
520 |a Spätsommer 1900 im Bayerischen Wald. Die junge Arbeiterin Maria blickt von einer Anhöhe herab auf ihr Dorf. Die Glasfabrik, die den Menschen hier Arbeit gibt, steht in Flammen. Maria selbst hat das Feuer gelegt aus Rache für eine ungesühnt gebliebene Vergewaltigung. In dieser verheerenden Brandnacht nimmt die Geschichte einer Familie ihren Ausgang, in deren Zentrum der Aufstieg Georg Schatzschneiders, unehelicher Sohn einer Magd, zum Lenker eines Großkonzerns steht. Doch wo vordergründig unbändiger Ehrgeiz und unternehmerischer Instinkt zu den Erfolgsgaranten einer atemberaubenden Karriere im erst noch geteilten, dann wiedervereinigten Deutschland werden, begleicht im Hintergrund Generation um Generation dieser Familie eine große, aus einer Notlüge entstandene Schuld, die die Vorfahren Georgs auf sich geladen haben. 
650 4 |a Historisches <20. Jahrhundert> 
650 4 |a Zeitgeschichte 
650 4 |a Familie 
655 4 |a Fiktionale Darstellung 
655 4 |a Erzählende Literatur 
710 2 |a Suhrkamp Verlag  |4 isb 
856 4 0 |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=b3327ae6acfb4d2cb8abb422e4413939&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm  |z Inhaltstext 
856 4 0 |u https://d-nb.info/1230567488/04  |z Inhaltsverzeichnis 
952 |i 2021p/0167  |f 14,00 EUR 
099 1 |a 20211223