Eine musikalische Geschichte der Menschheit : von unseren frühesten Vorfahren bis heute / Michael Spitzer ; Übersetzung: Henning Dedekind, Violeta Topalova, Sigrid Schmid

Vor 165 Millionen Jahren wurde der Rhythmus geboren. Vor 66 Millionen Jahren erklang die erste Melodie. Vor 40 000 Jahren erschuf der Homo sapiens das erste Musikinstrument. Seitdem wurde Musik ein immer bedeutenderer Teil menschlichen Lebens und erfüllt unsere Umgebung und unseren Alltag mit Klängen in kaum überschaubarer Form. Der renommierte Musikwissenschaftler Michael Spitzer geht der Frage nach, wie sich die Beziehung zwischen Mensch und Musik über Jahrtausende entwickelte. Wie formt Musik unser alltägliches Leben, welchen Einfluss nimmt sie auf Evolution und Weltgeschichte? Die zentrale Einsicht dieses faszinierenden Buches lautet: Seien es die Klänge unserer frühesten Vorfahren oder die von Mozart oder The Beatles ̃ es ist die Musik, die uns zu Menschen macht.

Detalhes bibliográficos
Autor principal: Spitzer, Michael (VerfasserIn)
Formato: Livro
Idioma:German
Publicado em: München : riva Verlag, 2021
Edição:1. Auflage
Colecção:Riva premium
Assuntos:
Acesso em linha:Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
LEADER 02229nam a22004091c 4500
001 a0009398
008 220329s2021 gw a ger d
005 20220810113437.0
040 |b ger  |e rda 
035 |a (DE-101)1222920921 
035 |a (OCoLC)1257250188 
020 |a 978-3-7423-1224-2 Pp. 
041 |a ger 
500 |a Zweigstelle: Patientenbücherei Psychiatrie 
500 |a Exemplar/Standort: M Spit (PatBü Psych) 
500 |a Exemplar/Standort: Patientenbücherei Psychiatrie 
090 |a M Spit (PatBü Psych) 
090 |a Patientenbücherei Psychiatrie 
100 1 |a Spitzer, Michael  |4 aut 
240 1 4 |a The musical human  |l ger 
245 1 5 |a Eine musikalische Geschichte der Menschheit  |b von unseren frühesten Vorfahren bis heute  |c Michael Spitzer ; Übersetzung: Henning Dedekind, Violeta Topalova, Sigrid Schmid 
250 |a 1. Auflage 
264 1 |a München :   |b riva Verlag,  |c 2021 
300 |a 560 Seiten : Illustrationen 
336 |b txt  |2 rdacontent 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
337 |b n  |2 rdamedia 
490 1 |a Riva premium 
520 |a Vor 165 Millionen Jahren wurde der Rhythmus geboren. Vor 66 Millionen Jahren erklang die erste Melodie. Vor 40 000 Jahren erschuf der Homo sapiens das erste Musikinstrument. Seitdem wurde Musik ein immer bedeutenderer Teil menschlichen Lebens und erfüllt unsere Umgebung und unseren Alltag mit Klängen in kaum überschaubarer Form. Der renommierte Musikwissenschaftler Michael Spitzer geht der Frage nach, wie sich die Beziehung zwischen Mensch und Musik über Jahrtausende entwickelte. Wie formt Musik unser alltägliches Leben, welchen Einfluss nimmt sie auf Evolution und Weltgeschichte? Die zentrale Einsicht dieses faszinierenden Buches lautet: Seien es die Klänge unserer frühesten Vorfahren oder die von Mozart oder The Beatles ̃ es ist die Musik, die uns zu Menschen macht. 
650 4 |a Musik 
650 4 |a Geschichte 
655 4 |a Sachbuch 
710 2 |a riva Verlag  |4 isb 
856 4 0 |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=7afd8173d41b44fa8f9ac50de10ae3c3&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm  |z Inhaltstext 
856 4 0 |u https://d-nb.info/1222920921/04  |z Inhaltsverzeichnis 
952 |i 2021y/0015  |f 24,99 EUR 
099 1 |a 20220329