|
|
|
|
LEADER |
01831nam a22004211c 4500 |
001 |
a0009449 |
008 |
220405s2022 gw ger d |
005 |
20231205103056.0 |
040 |
|
|
|b ger
|e rda
|
035 |
|
|
|a (DE-101)1249651514
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)1292596445
|
020 |
|
|
|a 978-3-9864901-5-7 Pp.
|
041 |
|
|
|a ger
|
500 |
|
|
|a Zweigstelle: Medizinische Bibliothek
|
500 |
|
|
|a Exemplar/Standort: WM 270 Schne (MedBib) / Psychiatrie
|
500 |
|
|
|a Exemplar/Standort: Medizinische Bibliothek
|
090 |
|
|
|a WM 270 Schne (MedBib) / Psychiatrie
|
090 |
|
|
|a Medizinische Bibliothek
|
100 |
1 |
|
|a Schneider, Ralf
|4 aut
|
245 |
1 |
4 |
|a Die Suchtfibel
|b wie Abhängigkeit entsteht und wie man sich daraus befreit
|c Ralf Schneider
|
250 |
|
|
|a 21. überarbeitete Auflage
|
264 |
|
1 |
|a Baltmannsweiler :
|b Schneider Hohengehren,
|c 2022
|
300 |
|
|
|a XVI, 440 Seiten
|
336 |
|
|
|b txt
|2 rdacontent
|
338 |
|
|
|b nc
|2 rdacarrier
|
337 |
|
|
|b n
|2 rdamedia
|
520 |
|
|
|a Die Suchtfibel informiert über das Wesen der Sucht, die Eigenschaften von Suchtmitteln und die Merkmale von süchtigem Verhalten. Und sie hilft zu verstehen, wie sich Süchte entwickeln und verfestigen. Das Besondere an der Suchtfibel aber ist, dass sie unmittelbar und mittelbar Betroffenen hilft, eine Suchtstörung zu erkennen, zu akzeptieren , zu bewältigen und die Gesundung nachhaltig zu stabilisieren. In diesem Sinne ist die Suchtfibel ein Arbeitsbuch für Betroffene und alle in der Suchthilfe Tätigen.
|
650 |
|
4 |
|a Sucht
|
650 |
|
4 |
|a Alkoholismus
|
650 |
|
4 |
|a Drogenabhängigkeit
|
650 |
|
4 |
|a Arzneimittelabhängigkeit
|
650 |
|
4 |
|a Alkohol
|
650 |
|
4 |
|a Arzneimittel
|
650 |
|
4 |
|a Rauschgift
|
650 |
|
4 |
|a Medikamentenabhängigkeit
|
710 |
2 |
|
|a Schneider Verlag Hohengehren GmbH
|4 isb
|
952 |
|
|
|i 2022m/0035
|f 24,00 EUR
|
099 |
1 |
|
|a 20220405
|