Multiple Sklerose : Sascha Hansen, Lena Wettinger, Philipp Keune
Die Multiple Sklerose (MS) gilt als die häufigste chronisch-entzündliche ZNS-Erkrankung des jungen Erwachsenenalters. Der Krankheitsverlauf kann sehr variabel sein und die Behandlung erfordert oft auch ein fundiertes neuropsychologisches Fachwissen. In diesem Band werden zunächst grundlegende Kenntnisse über das Störungsbild, Ätiologie, Pathogenese und Störungstheorien dargestellt. Anschließend werden grundlegende neuropsychologische Kenntnisse für die fundierte Erfassung kognitiver Beeinträchtigungen vermittelt. Als wichtige zusätzliche Aspekte wird dabei auch auf die bei MS häufig auftretenden Faktoren Fatigue und Depressivität eingegangen. Darauf aufbauend werden die Möglichkeiten neuropsychologischer Therapie bei MS diskutiert. Ein beispielhafter Aufbau einer achtsamkeitsbasierten Intervention wird vorgestellt. Schließlich wird anhand eines ausführlichen Fallbeispiels das komplexe Zusammenwirken neuropsychologischer, psychosozialer und affektiver Variablen beleuchtet.
Autores principales: | , , |
---|---|
Formato: | Libro |
Lenguaje: | German |
Publicado: |
Göttingen :
Hogrefe,
2021
|
Edición: | 1. Auflage |
Colección: | Fortschritte der Neuropsychologie
23 |
Materias: | |
Acceso en línea: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
LEADER | 02489nam a22004331c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | a0009667 | ||
008 | 221207s2021 gw a ger d | ||
005 | 20221207130510.0 | ||
040 | |b ger |e rda | ||
035 | |a (DE-101)121229582X | ||
035 | |a (OCoLC)1260320107 | ||
020 | |a 978-3-8017-2913-4 kt. | ||
041 | |a ger | ||
500 | |a Zweigstelle: Medizinische Bibliothek | ||
500 | |a Exemplar/Standort: WL 360 Hanse (MedBib) / Klin. Psychologie | ||
500 | |a Exemplar/Standort: Medizinische Bibliothek | ||
090 | |a WL 360 Hanse (MedBib) / Klin. Psychologie | ||
090 | |a Medizinische Bibliothek | ||
100 | 1 | |a Hansen, Sascha |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Multiple Sklerose |c Sascha Hansen, Lena Wettinger, Philipp Keune |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Göttingen : |b Hogrefe, |c 2021 | |
300 | |a VI, 93 Seiten : Illustrationen + 2 Blätter | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
490 | 1 | |a Fortschritte der Neuropsychologie |v 23 | |
520 | |a Die Multiple Sklerose (MS) gilt als die häufigste chronisch-entzündliche ZNS-Erkrankung des jungen Erwachsenenalters. Der Krankheitsverlauf kann sehr variabel sein und die Behandlung erfordert oft auch ein fundiertes neuropsychologisches Fachwissen. In diesem Band werden zunächst grundlegende Kenntnisse über das Störungsbild, Ätiologie, Pathogenese und Störungstheorien dargestellt. Anschließend werden grundlegende neuropsychologische Kenntnisse für die fundierte Erfassung kognitiver Beeinträchtigungen vermittelt. Als wichtige zusätzliche Aspekte wird dabei auch auf die bei MS häufig auftretenden Faktoren Fatigue und Depressivität eingegangen. Darauf aufbauend werden die Möglichkeiten neuropsychologischer Therapie bei MS diskutiert. Ein beispielhafter Aufbau einer achtsamkeitsbasierten Intervention wird vorgestellt. Schließlich wird anhand eines ausführlichen Fallbeispiels das komplexe Zusammenwirken neuropsychologischer, psychosozialer und affektiver Variablen beleuchtet. | ||
650 | 4 | |a Multiple Sklerose | |
650 | 4 | |a Neuropsychologie | |
650 | 4 | |a Klinische Psychologie | |
650 | 4 | |a Neurologie | |
700 | 1 | |a Wettinger, Lena |4 aut | |
700 | 1 | |a Keune, Philipp |4 aut | |
710 | 2 | |a Hogrefe Verlag |4 isb | |
856 | 4 | 0 | |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5cd45dc03d094d95b5e0d93d649f9a60&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm |z Inhaltstext |
856 | 4 | 0 | |u https://d-nb.info/121229582X/04 |z Inhaltsverzeichnis |
952 | |i 2022m/0100 |f 22,95 EUR | ||
099 | 1 | |a 20221207 |