Die Verzauberung der Welt : eine Kulturgeschichte des Christentums / Jörg Lauster

Jörg Lauster ruft in seiner großen Darstellung die Glanzpunkte christlicher Kultur in Erinnerung und öffnet die Augen für die religiöse Dimension der abendländischen Kunst, Musik, Architektur und Literatur gerade auch da, wo sie nicht im Dienst einer kirchlichen Glaubensbotschaft steht. Dabei gelingt es ihm meisterhaft, entlang klug ausgewählter Beispiele einen großen erzählerischen Bogen vom Urchristentum bis heute zu spannen. Das Christentum hat seit der Antike nicht nur die Künste, sondern auch das Zusammenleben, Wirtschaften und Herrschen vor allem in Europa zutiefst geprägt und so die Welt immer mehr "verzaubert", bis jeder Winkel der Kultur - und auch noch der Krieg - christianisiert war. Mit der Aufklärung setzte eine schrittweise Entzauberung ein, aber gerade mittels Kunst, Musik, Architektur und Literatur, die auch das Gefühl ansprechen, hat sich das Christentum seit der Romantik verwandelt und prägt die Kultur auch noch nach Nietzsches berühmtem Satz vom Tod Gottes. Jörg Lauster zeigt auf faszinierende Weise, wie wir gerade da, wo die Kunst nicht im Dienste einer Glaubensbotschaft steht, ihre religiöse Signatur erkennen können.

Detaylı Bibliyografya
Yazar: Lauster, Jörg (Yazar)
Materyal Türü: Kitap
Dil:German
Baskı/Yayın Bilgisi: München : C.H. Beck, 2020
Edisyon:1., durchgesehene Auflage im C.H. Beck Paperback
Seri Bilgileri:C.H. Beck Paperback
Konular:
Online Erişim:Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
LEADER 02558nam a22004091c 4500
001 a0009746
008 230203s2020 gw a ger d
005 20230203083441.0
040 |b ger  |e rda 
035 |a (DE-101)1207408824 
035 |a (OCoLC)1197717081 
020 |a 978-3-406-75497-5 kt. 
041 |a ger 
500 |a Zweigstelle: Patientenbücherei Psychiatrie 
500 |a Exemplar/Standort: R Laus (PatBü Psych) 
500 |a Exemplar/Standort: Patientenbücherei Psychiatrie 
090 |a R Laus (PatBü Psych) 
090 |a Patientenbücherei Psychiatrie 
100 1 |a Lauster, Jörg  |4 aut 
245 1 4 |a Die Verzauberung der Welt  |b eine Kulturgeschichte des Christentums  |c Jörg Lauster 
250 |a 1., durchgesehene Auflage im C.H. Beck Paperback 
264 1 |a München :   |b C.H. Beck,  |c 2020 
300 |a 734 Seiten : Illustrationen 
336 |b txt  |2 rdacontent 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
337 |b n  |2 rdamedia 
490 1 |a C.H. Beck Paperback 
520 |a Jörg Lauster ruft in seiner großen Darstellung die Glanzpunkte christlicher Kultur in Erinnerung und öffnet die Augen für die religiöse Dimension der abendländischen Kunst, Musik, Architektur und Literatur gerade auch da, wo sie nicht im Dienst einer kirchlichen Glaubensbotschaft steht. Dabei gelingt es ihm meisterhaft, entlang klug ausgewählter Beispiele einen großen erzählerischen Bogen vom Urchristentum bis heute zu spannen. Das Christentum hat seit der Antike nicht nur die Künste, sondern auch das Zusammenleben, Wirtschaften und Herrschen vor allem in Europa zutiefst geprägt und so die Welt immer mehr "verzaubert", bis jeder Winkel der Kultur - und auch noch der Krieg - christianisiert war. Mit der Aufklärung setzte eine schrittweise Entzauberung ein, aber gerade mittels Kunst, Musik, Architektur und Literatur, die auch das Gefühl ansprechen, hat sich das Christentum seit der Romantik verwandelt und prägt die Kultur auch noch nach Nietzsches berühmtem Satz vom Tod Gottes. Jörg Lauster zeigt auf faszinierende Weise, wie wir gerade da, wo die Kunst nicht im Dienste einer Glaubensbotschaft steht, ihre religiöse Signatur erkennen können. 
650 4 |a Christentum 
650 4 |a Kultur 
650 4 |a Geschichte 
650 4 |a Religion 
710 2 |a Verlag C.H. Beck  |4 isb 
856 4 0 |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=6bd4e6b32fda41b7a54c090583ddf236&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm  |z Inhaltstext 
856 4 0 |u https://d-nb.info/1207408824/04  |z Inhaltsverzeichnis 
952 |i 2022p/0084  |f 18,00 EUR 
099 1 |a 20230203