Therapie chronischer Schmerzen : ein praktischer Leitfaden / H. Walter Striebel. Unter Mitarb. von Gerda Frank

Die Therapie von Schmerzen war wohl die ursprünglichste und wichtigste Aufgabe des Arztes. Sie sollte es auch heute noch sein, doch bedauerlicherweise ist sie eher noch ein Stiefkind der Medizin. Das nun in der dritten Auflage vorliegende Buch gibt dem schmerztherapeutisch tätigen Arzt und dem interessierten Studenten einen praxisnahen Leitfaden an die Hand. In einem knappen allgemeinen Teil werden die Physiologie des Schmerzes und die wichtigsten zur Verfügung stehenden Analgetika dargestellt. In dem speziellen Teil werden der Umgang mit krebskranken Patienten sowie Diagnostik und Therapie gutartiger chronischer Schmerzsyndrome wie Migräne und Rückenschmerzen ausführlich beschrieben. Schwerpunkt des Buches bilden folgende Themen: - Diagnostik von Schmerzen - Therapie und Begleitmedikation bei chronischen malignen Schmerzen nach den Empfehlungen der WHO - Lokal- und Regionalanästhesieverfahren - nichtmedikamentöse Therapiemaßnahmen (z.B. transkutane elektrische Nervenstimulation, Entspannungstechniken) - häufige gutartige Schmerzsyndrome In die umfassend überarbeitete und aktualisierte dritte Auflage wurden neue Therapiekonzepte und neue Medikamente aufgenommen, zum Beispiel die aktuellen Änderungen bei der medikamentösen Therapie der Migräne. Außerdem wurde das Buch um weitere wichtige Themen wie die Palliativmedizin und die Chronifizierung von Schmerzen erweitert. Das Buch wendet sich an Ärzte aller Fachrichtungen und an Studenten. Der Autor, seit 1996 Chefarzt des Instituts für Anästhesiologie, Intensiv- und Notfallmedizin der Städtischen Kliniken Frankfurt am Main Höchst legte besonderen Wert auf eine praxisrelevante Darstellung.

Detalles Bibliográficos
Autor principal: Striebel, Hans Walter (Autor)
Otros Autores: Frank, Gerda (Contribuidor)
Formato: Libro
Lenguaje:German
Publicado: Stuttgart ; New York : Schattauer, 1999
Edición:3., komplett überarb. und erw. Aufl.
Materias:
Acceso en línea:Inhaltsverzeichnis
Descripción
Sumario:Die Therapie von Schmerzen war wohl die ursprünglichste und wichtigste Aufgabe des Arztes. Sie sollte es auch heute noch sein, doch bedauerlicherweise ist sie eher noch ein Stiefkind der Medizin. Das nun in der dritten Auflage vorliegende Buch gibt dem schmerztherapeutisch tätigen Arzt und dem interessierten Studenten einen praxisnahen Leitfaden an die Hand. In einem knappen allgemeinen Teil werden die Physiologie des Schmerzes und die wichtigsten zur Verfügung stehenden Analgetika dargestellt. In dem speziellen Teil werden der Umgang mit krebskranken Patienten sowie Diagnostik und Therapie gutartiger chronischer Schmerzsyndrome wie Migräne und Rückenschmerzen ausführlich beschrieben. Schwerpunkt des Buches bilden folgende Themen: - Diagnostik von Schmerzen - Therapie und Begleitmedikation bei chronischen malignen Schmerzen nach den Empfehlungen der WHO - Lokal- und Regionalanästhesieverfahren - nichtmedikamentöse Therapiemaßnahmen (z.B. transkutane elektrische Nervenstimulation, Entspannungstechniken) - häufige gutartige Schmerzsyndrome In die umfassend überarbeitete und aktualisierte dritte Auflage wurden neue Therapiekonzepte und neue Medikamente aufgenommen, zum Beispiel die aktuellen Änderungen bei der medikamentösen Therapie der Migräne. Außerdem wurde das Buch um weitere wichtige Themen wie die Palliativmedizin und die Chronifizierung von Schmerzen erweitert. Das Buch wendet sich an Ärzte aller Fachrichtungen und an Studenten. Der Autor, seit 1996 Chefarzt des Instituts für Anästhesiologie, Intensiv- und Notfallmedizin der Städtischen Kliniken Frankfurt am Main Höchst legte besonderen Wert auf eine praxisrelevante Darstellung.
Notas:Zweigstelle: Medizinische Bibliothek
Exemplar/Standort: WL 704 Strie (MedBib)
Exemplar/Standort: Medizinische Bibliothek
Literaturverz. S. 169 - 175
Descripción Física:186 S. : Ill.
ISBN:978-3-7945-1941-5 kt.
Número de Clasificación:WL 704 Strie (MedBib)