Lehrbuch der Palliativmedizin : hrsg. von Eberhard Aulbert ; Detlev Zech. Mit einem Geleitw. von Robert Twycross. Unter Mitarb. von Gisela Albrecht

Im Mittelpunkt der Palliativmedizin steht die Behandlung und Begleitung von Patienten mit einer nicht heilbaren, progredienten und weit fortgeschrittenen Erkrankung bei begrenzter Lebenserwartung, wie z. B. Tumorerkrankungen, AIDS, chronische internistische, neurologische und geriatrische Erkrankungen sowie pädiatrische Stoffwechselerkrankungen in der Terminalphase. Ziele des ganzheitlichen Behandlungskonzeptes sind die umfassende und fachgerechte Linderung belastender Krankheitssymptome, Hilfe bei der Krankheitsbewältigung, Rehabilitation, Verbesserung der Lebensqualität und Sterbebegleitung. Um diese zu erreichen, ist es notwendig, dass Ärzte verschiedener Fachrichtungen, Pflegepersonal und alle anderen Berufsgruppen, die unheilbar Kranke betreuen, auf diesem Gebiet sehr gut aus-, fort- und weitergebildet sind und eng miteinander kooperieren. Eine extreme Herausforderung, bei deren Bewältigung dieses Lehrbuch eine große Hilfe ist.

Bibliografiset tiedot
Muut tekijät: Aulbert, Eberhard (Toimittaja), Zech, Detlev (Toimittaja), Albrecht, Gisela (Avustaja)
Aineistotyyppi: Kirja
Kieli:German
Julkaistu: Stuttgart : Schattauer, 2000
Painos:1. Nachdruck
Aiheet:
Kuvaus
Yhteenveto:Im Mittelpunkt der Palliativmedizin steht die Behandlung und Begleitung von Patienten mit einer nicht heilbaren, progredienten und weit fortgeschrittenen Erkrankung bei begrenzter Lebenserwartung, wie z. B. Tumorerkrankungen, AIDS, chronische internistische, neurologische und geriatrische Erkrankungen sowie pädiatrische Stoffwechselerkrankungen in der Terminalphase. Ziele des ganzheitlichen Behandlungskonzeptes sind die umfassende und fachgerechte Linderung belastender Krankheitssymptome, Hilfe bei der Krankheitsbewältigung, Rehabilitation, Verbesserung der Lebensqualität und Sterbebegleitung. Um diese zu erreichen, ist es notwendig, dass Ärzte verschiedener Fachrichtungen, Pflegepersonal und alle anderen Berufsgruppen, die unheilbar Kranke betreuen, auf diesem Gebiet sehr gut aus-, fort- und weitergebildet sind und eng miteinander kooperieren. Eine extreme Herausforderung, bei deren Bewältigung dieses Lehrbuch eine große Hilfe ist.
Huomautukset:Zweigstelle: Medizinische Bibliothek
Exemplar/Standort: WB 310 Lehrb (MedBib)
Exemplar/Standort: Medizinische Bibliothek
Literaturangaben
Ulkoasu:XXVII, 1043 S. : Ill., graph. Darst.
ISBN:978-3-7945-2078-7 kt.
Hyllypaikka:WB 310 Lehrb (MedBib)