Kreative Übungen in der Ergotherapie : Praxisbuch für die Psychiatrie / Steffen Kersken
Dieses Praxisbuch liefert Ergotherapeuten kreative Übungen für den Einsatz in der Psychiatrie. Aus dem Inhalt: Differenzierung von ausdruckszentrierter, kompetenzzentrierter, interaktioneller Methode, Hirnleistungstraining und Arbeitstraining; Arbeiten im interdisziplinären Team; Therapieplanung und Zielsetzung für Einzeltherapie, Kleingruppe, Gruppentherapie, Projektgruppe, Ressourcengruppe; kurze, leicht verständliche Übungsanleitungen und mögliche Varianten. Über 100 kreative Übungen in drei verschiedenen Schwierigkeitsstufen bereichern Ihr Übungsrepertoire für Ihre Patienten in Praxis und Klinik. Plus: Zusatzmaterial zu Trainingsbereichen, Grundfähigkeiten und Überprüfung der Zielerreichung zum Download.
Autor principal: | |
---|---|
Formato: | Livro |
Idioma: | German |
Publicado em: |
Berlin, Germany :
Springer,
2021
|
Edição: | 4. Auflage |
Assuntos: | |
Acesso em linha: | Inhaltstext https://d-nb.info/123337320X/04 |
LEADER | 02050nam a22003851c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | a0010189 | ||
008 | 231120s2021 gw a ger d | ||
005 | 20231120143710.0 | ||
040 | |b ger |e rda | ||
035 | |a (DE-101)123337320X | ||
035 | |a (OCoLC)1251780375 | ||
020 | |a 978-3-662-63688-6 kt. | ||
041 | |a ger | ||
500 | |a Zweigstelle: Medizinische Bibliothek | ||
500 | |a Exemplar/Standort: WM 450.5.O2 Kersk (MedBib) / TK Bünde | ||
500 | |a Exemplar/Standort: Medizinische Bibliothek | ||
090 | |a WM 450.5.O2 Kersk (MedBib) / TK Bünde | ||
090 | |a Medizinische Bibliothek | ||
100 | 1 | |a Kersken, Steffen |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kreative Übungen in der Ergotherapie |b Praxisbuch für die Psychiatrie |c Steffen Kersken |
250 | |a 4. Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin, Germany : |b Springer, |c 2021 | |
300 | |a VIII, 159 Seiten : Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
520 | |a Dieses Praxisbuch liefert Ergotherapeuten kreative Übungen für den Einsatz in der Psychiatrie. Aus dem Inhalt: Differenzierung von ausdruckszentrierter, kompetenzzentrierter, interaktioneller Methode, Hirnleistungstraining und Arbeitstraining; Arbeiten im interdisziplinären Team; Therapieplanung und Zielsetzung für Einzeltherapie, Kleingruppe, Gruppentherapie, Projektgruppe, Ressourcengruppe; kurze, leicht verständliche Übungsanleitungen und mögliche Varianten. Über 100 kreative Übungen in drei verschiedenen Schwierigkeitsstufen bereichern Ihr Übungsrepertoire für Ihre Patienten in Praxis und Klinik. Plus: Zusatzmaterial zu Trainingsbereichen, Grundfähigkeiten und Überprüfung der Zielerreichung zum Download. | ||
650 | 4 | |a Psychische Störung | |
650 | 4 | |a Ergotherapie | |
650 | 4 | |a Psychiatrie | |
710 | 2 | |a Springer-Verlag GmbH |4 isb | |
856 | 4 | 0 | |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=7879e129c96a4ded8abae43c9524988d&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |z Inhaltstext |
856 | 4 | 0 | |u https://d-nb.info/123337320X/04 |
952 | |i 2023m/0108 |f 29,99 EUR | ||
099 | 1 | |a 20231120 |