Geschwätz auf dem Nil : Roman ; arabisch-deutsch / Nagib Mahfuz. Aus dem Arab. ins Dt. übertr. von Nagi Naguib
Anis, der Protagonist des Romans, lebt anspruchslos und zurückgezogen auf einem Hausboot am Ufer des Nil. Allabendlich trifft sich bei ihm ein Schar von Freunden, eine Gruppe von Intellektuellen, um zu diskutieren, zu lamentieren, und sich von einer Außenwelt voller Unliebsamkeiten und mangelnder Zukunftsperspektiven abzukapseln - vor allem aber, um kiffend zu vergessen, 'daß das Schiff seinen Weg nimmt, ohne uns zu fragen und ohne unsere Hilfe'. Dieser selbstgefällige Rausch kann auf Dauer nicht gut gehen. Die Katastrophe kommt in Form eines tragisch verschuldeten Autounfalls. Die zweisprachige Ausgabe dieses Romans erscheint in überarbeiteter Übersetzung. Auch beim Titel hat sich der Verlag für die Übersetzung des Originals entschieden. 'Geschwätz auf dem Nil' gehört neben der Kairo-Trilogie und 'Die Kinder unseres Viertels' zu Mahfuz besten und bekanntesten Werken.
Yazar: | |
---|---|
Diğer Yazarlar: | |
Materyal Türü: | Kitap |
Dil: | German Arabic |
Baskı/Yayın Bilgisi: |
Berlin :
Edition Orient,
2017
|
Edisyon: | 2. Aufl. der zweisprachigen, arab.-dt. Ausg. |
Seri Bilgileri: | Zweisprachige Reihe Arabisch-Deutsch
8 |
Konular: |
LEADER | 02416nam a22004811c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | a0010223 | ||
008 | 240103s2017 gw ger d | ||
005 | 20240229154020.0 | ||
040 | |b ger |e rda | ||
035 | |a (DE-101)99687125X | ||
035 | |a (OCoLC)724035018 | ||
020 | |a 978-3-922825-76-0 kt. | ||
041 | |a ger, |a ara | ||
500 | |a Zweigstelle: Patientenbücherei Psychiatrie | ||
500 | |a Exemplar/Standort: Arab Mach (PatBü Psych) | ||
500 | |a Exemplar/Standort: Patientenbücherei Psychiatrie | ||
500 | |a Text dt. und arab. - Teilw. in arab. Schr. | ||
090 | |a Arab Mach (PatBü Psych) | ||
090 | |a Patientenbücherei Psychiatrie | ||
100 | 1 | |a Machfus, Nagib |4 aut | |
242 | 1 | 4 | |a Das Hausboot am Nil |y ger |
245 | 1 | 0 | |a Geschwätz auf dem Nil |b Roman ; arabisch-deutsch |c Nagib Mahfuz. Aus dem Arab. ins Dt. übertr. von Nagi Naguib |
250 | |a 2. Aufl. der zweisprachigen, arab.-dt. Ausg. | ||
264 | 1 | |a Berlin : |b Edition Orient, |c 2017 | |
300 | |a 335 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
490 | 1 | |a Zweisprachige Reihe Arabisch-Deutsch |v 8 | |
520 | |a Anis, der Protagonist des Romans, lebt anspruchslos und zurückgezogen auf einem Hausboot am Ufer des Nil. Allabendlich trifft sich bei ihm ein Schar von Freunden, eine Gruppe von Intellektuellen, um zu diskutieren, zu lamentieren, und sich von einer Außenwelt voller Unliebsamkeiten und mangelnder Zukunftsperspektiven abzukapseln - vor allem aber, um kiffend zu vergessen, 'daß das Schiff seinen Weg nimmt, ohne uns zu fragen und ohne unsere Hilfe'. Dieser selbstgefällige Rausch kann auf Dauer nicht gut gehen. Die Katastrophe kommt in Form eines tragisch verschuldeten Autounfalls. Die zweisprachige Ausgabe dieses Romans erscheint in überarbeiteter Übersetzung. Auch beim Titel hat sich der Verlag für die Übersetzung des Originals entschieden. 'Geschwätz auf dem Nil' gehört neben der Kairo-Trilogie und 'Die Kinder unseres Viertels' zu Mahfuz besten und bekanntesten Werken. | ||
650 | 4 | |a Arabisch | |
650 | 4 | |a Fremdsprachiger Text | |
650 | 4 | |a Zweisprachiger Text | |
650 | 4 | |a Hausboot | |
650 | 4 | |a Intellektueller | |
650 | 4 | |a Zeitkritik | |
650 | 4 | |a Nil | |
655 | 4 | |a Fiktionale Darstellung | |
655 | 4 | |a Belletristische Darstellung | |
651 | |a Ägypten | ||
700 | 1 | |a Naguib, Nagi |4 trl | |
952 | |i 2023p/0154 |f 22,00 EUR | ||
099 | 1 | |a 20240103 |