|
|
|
|
LEADER |
01986nam a22004451c 4500 |
001 |
a0010240 |
008 |
240112s2023 gw a ger d |
005 |
20250206150826.0 |
040 |
|
|
|b ger
|e rda
|
035 |
|
|
|a (DE-101)1284092275
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)1374206019
|
020 |
|
|
|a 978-3-7704-2440-5 Pp
|
041 |
|
|
|a ger
|
500 |
|
|
|a Zweigstelle: Patientenbücherei Psychiatrie
|
500 |
|
|
|a Exemplar/Standort: Comic Aste (PatBü Psych)
|
500 |
|
|
|a Exemplar/Standort: Patientenbücherei Psychiatrie
|
500 |
|
|
|a ©Hachette Livre / Goscinny-Uderzo
|
090 |
|
|
|a Comic Aste (PatBü Psych)
|
090 |
|
|
|a Patientenbücherei Psychiatrie
|
240 |
1 |
2 |
|a L'Iris Blanc
|l ger
|
245 |
1 |
0 |
|a Asterix - Die weiße Iris
|b Goscinny und Uderzo präsentieren ein neues Abenteuer von Asterix
|c Text von Fabcaro ; Zeichnungen von Didier Conrad ; Kolorierung: Thierry Mébarki ; Übersetzung aus dem Französischen: Klaus Jöken
|
246 |
1 |
3 |
|i Nebentitel:
|a Asterix und die weiße Iris
|
246 |
1 |
3 |
|i Nebentitel:
|a Die weiße Iris
|
250 |
|
|
|a 2. Auflage
|
264 |
|
1 |
|a Berlin :
|b Egmont Comic Collection,
|c 2023
|
300 |
|
|
|a 48 Seiten : Illustrationen
|
336 |
|
|
|b txt
|2 rdacontent
|
338 |
|
|
|b nc
|2 rdacarrier
|
337 |
|
|
|b n
|2 rdamedia
|
490 |
1 |
|
|a Asterix
|v 40
|
520 |
|
|
|a Weniger Wildschwein, mehr Gemüse, Sport treiben, Konflikte mit Worten lösen statt mit Backpfeifen. "Positives Denken" ist das achtsame Motto des 40. Asterix-Abenteuers "Die Weiße Iris". Verantwortlich dafür ist der scheinbare Weltverbesserer Visusversus, der mit seiner manipulativen Methode ganz Gallien auf den Kopf stellt. Ganz Gallien? Natürlich nicht, denn Asterix durchschaut die üblen Machenschaften, die hinter der lieblichen Fassade stecken.
|
650 |
|
4 |
|a Comic
|
655 |
|
4 |
|a Comic
|
700 |
1 |
|
|a Fabcaro
|4 ctb
|
700 |
1 |
|
|a Goscinny, René
|4 fon
|
700 |
1 |
|
|a Uderzo, Albert
|4 fon
|
700 |
1 |
|
|a Jöken, Klaus
|4 trl
|
700 |
1 |
|
|a Conrad, Didier
|4 ill
|
952 |
|
|
|i 2023p/0121
|f 13,50 EUR
|
099 |
1 |
|
|a 20240112
|