|
|
|
|
LEADER |
01943nam a22004811c 4500 |
001 |
a0010305 |
008 |
240206s2022 gw a ger d |
005 |
20240206103925.0 |
040 |
|
|
|b ger
|e rda
|
035 |
|
|
|a (DE-101)1230633375
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)1262016288
|
020 |
|
|
|a 978-3-06-452344-9
|
041 |
|
|
|a ger
|
500 |
|
|
|a Zweigstelle: Pflegeschule Herford
|
500 |
|
|
|a Exemplar/Standort: WY 18.2 Pfleg (PS HF) / Handapparat ST
|
500 |
|
|
|a Exemplar/Standort: Pflegeschule Herford
|
090 |
|
|
|a WY 18.2 Pfleg (PS HF) / Handapparat ST
|
090 |
|
|
|a Pflegeschule Herford
|
245 |
1 |
0 |
|a Pflegias - Kompetenzkarten
|b Pflegefachfrau, Pflegefachmann
|c Autor: Projektteam Neksa (Stefan Burba, Andrea Westphal, Prof. Dr. Anja Walter, Prof. Dr. Heidrun Herzberg)
|
250 |
|
|
|a 1. Auflage, 3. Druck
|
264 |
|
1 |
|a Berlin :
|b Cornelsen,
|c 2022
|
300 |
|
|
|a circa 84 Karteikarten : Illustrationen
|
336 |
|
|
|b txt
|2 rdacontent
|
336 |
|
|
|b sti
|2 rdacontent
|
338 |
|
|
|b no
|2 rdacarrier
|
337 |
|
|
|b n
|2 rdamedia
|
490 |
1 |
|
|a Pflegias
|
520 |
|
|
|a Wie zeigen sich berufliche Kompetenzen im Pflegealltag? Mithilfe dieses Kartensatzes kommen Auszubildende, Praxisanleitende und Lehrende in der Pflege dazu ins Gespräch. Auf 84 Bildkarten werden die Kompetenzen der PflAPrV exemplarisch konkretisiert und illustriert. Zwölf Anleitungen für die Lernorte Schule und Pflegepraxis sowie für die Fortbildung von Praxisanleitenden und Lehrenden beschreiben mögliche Einsatzszenarien.
|
650 |
|
4 |
|a Pflegeausbildung
|
650 |
|
4 |
|a Pflege
|
650 |
|
4 |
|a Ausbildung
|
650 |
|
4 |
|a Unterricht
|
650 |
|
4 |
|a Praxisanleitung
|
650 |
|
4 |
|a Kompetenzen
|
650 |
|
4 |
|a Kompetenzbereiche
|
655 |
|
4 |
|a Lehrmittel
|
700 |
1 |
|
|a Burba, Stefan
|4 ctb
|
700 |
1 |
|
|a Westphal, Andrea
|4 ctb
|
700 |
1 |
|
|a Walter, Anja
|4 ctb
|
700 |
1 |
|
|a Herzberg, Heidrun
|4 ctb
|
710 |
2 |
|
|a Cornelsen-Verlag
|4 isb
|
952 |
|
|
|i 2024s/0020
|f 17,75 EUR
|
099 |
1 |
|
|a 20240206
|