Die Glücksformel oder Wie die guten Gefühle entstehen : Stefan Klein

Über ein Jahr stand "Die Glücksformel" auf allen deutschen Bestsellerlisten und machte den Wissenschaftsautor Stefan Klein international bekannt. Denn ihm ist mit diesem Buch gelungen, was bisher keinem zum unerschöpflichen Thema Glück gelang: er fasst unterhaltsam und kompakt all das bisherige Wissen über die guten Gefühle zusammen und gibt so seinen Lesern die entscheidenden Werkzeuge in die Hand, ihrem Leben eine glückliche Wendung zu geben. Er räumt darin auf mit Wissenschaftsmythen und zeigt wie die Erkenntnisse der Neurophysiologen, Verhaltensforscher und Mediziner uns Wege zeigen, die guten Gefühle zu erlernen. Eine einzigartige Entdeckungsreise, die uns alle glücklicher macht.

Detaylı Bibliyografya
Yazar: Klein, Stefan (Yazar)
Materyal Türü: Kitap
Dil:German
Baskı/Yayın Bilgisi: Frankfurt, M. : Fischer Taschenbuch, 2021
Edisyon:Erw. Neuausg., 2. Aufl.
Seri Bilgileri:Fischer 18770
Konular:
Online Erişim:Inhaltsverzeichnis
Auszug
LEADER 02279nam a22004691c 4500
001 a0010741
008 241114s2021 gw a ger d
005 20241114142531.0
040 |b ger  |e rda 
035 |a (DE-101)105606188X 
035 |a (OCoLC)889428143 
020 |a 978-3-596-18770-6 kt. 
041 |a ger 
082 0 0 |a 152.42 
500 |a Zweigstelle: Patientenbücherei Psychiatrie 
500 |a Exemplar/Standort: Ps Klei (PatBü Psych) 
500 |a Exemplar/Standort: Patientenbücherei Psychiatrie 
500 |a Literaturangaben 
090 |a Ps Klei (PatBü Psych) 
090 |a Patientenbücherei Psychiatrie 
100 1 |a Klein, Stefan  |4 aut 
245 1 4 |a Die Glücksformel oder Wie die guten Gefühle entstehen  |c Stefan Klein 
246 1 3 |i Nebentitel:  |a Die Glücksformel : Wie die guten Gefühle entstehen 
250 |a Erw. Neuausg., 2. Aufl. 
264 1 |a Frankfurt, M. :   |b Fischer Taschenbuch,  |c 2021 
300 |a 421 S. : Ill. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
337 |b n  |2 rdamedia 
490 1 |a Fischer  |v 18770 
520 |a Über ein Jahr stand "Die Glücksformel" auf allen deutschen Bestsellerlisten und machte den Wissenschaftsautor Stefan Klein international bekannt. Denn ihm ist mit diesem Buch gelungen, was bisher keinem zum unerschöpflichen Thema Glück gelang: er fasst unterhaltsam und kompakt all das bisherige Wissen über die guten Gefühle zusammen und gibt so seinen Lesern die entscheidenden Werkzeuge in die Hand, ihrem Leben eine glückliche Wendung zu geben. Er räumt darin auf mit Wissenschaftsmythen und zeigt wie die Erkenntnisse der Neurophysiologen, Verhaltensforscher und Mediziner uns Wege zeigen, die guten Gefühle zu erlernen. Eine einzigartige Entdeckungsreise, die uns alle glücklicher macht. 
650 4 |a Glück 
650 4 |a Freude 
650 4 |a Genuss 
650 4 |a Vergnügen 
650 4 |a Psychologie 
650 4 |a Neurobiologie 
650 4 |a Neurowissenschaften 
856 4 0 |u https://d-nb.info/105606188X/04  |z Inhaltsverzeichnis 
856 4 0 |u http://www.fischerverlage.de/media/fs/308/LP_978-3-596-18770-6.pdf<br><br>http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4759634&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm  |z Auszug 
952 |i 2024p/0108  |f 12,00 EUR 
099 1 |a 20241114