Der erschwerte Abschied : wie Pflegende mit Sterbesituationen gut umgehen können / Iris Grabowski

Abschiede sind selten leicht, denn sie bedeuten Trennung. Im Pflegeberuf gehören Abschiede vom Leben zum Berufsalltag. Diese würde- und liebevoll zu gestalten, ist oft eine Herausforderung. Doch wie geht man damit um wenn die Umstände zusätzlich erschwert sind? Wenn Angehörige die geliebten Menschen wegen Hygienevorschriften nicht persönlich begleiten dürfen oder persönliche Spannungen einen versöhnlichen Abschied scheinbar unmöglich machen? Die Autorin zeigt ein realistisches Bild vom Sterben. Eines, das schwierig, einsam, unversöhnt sein kann. Doch auch diesen erschwerten Abschieden müssen Pflegende und Angehörige nicht hilflos entgegentreten. Auf der Basis langjähriger Beratungserfahrung zeigt Iris Grabowski Möglichkeiten auf, wie Pflegende achtsam mit sich umgehen können, und nennt Unterstützungsmöglichkeiten für Betroffene und Angehörige.

ग्रंथसूची विवरण
मुख्य लेखक: Grabowski, Iris (लेखक)
स्वरूप: पुस्तक
भाषा:German
प्रकाशित: München : Ernst Reinhardt Verlag, 2022
विषय:
ऑनलाइन पहुंच:Inhaltsverzeichnis
LEADER 02277nam a22004691c 4500
001 a0010765
008 241126s2022 gw a ger d
005 20241126133802.0
040 |b ger  |e rda 
035 |a (DE-101)125694405X 
035 |a (OCoLC)1346095459 
020 |a 978-3-497-03094-1 kt. 
041 |a ger 
082 0 0 |a 616.029 
500 |a Zweigstelle: Pflegeschule Herford 
500 |a Exemplar/Standort: WY 87.8 Grabo (PS HF) / Handapparat VO 
500 |a Exemplar/Standort: Pflegeschule Herford 
090 |a WY 87.8 Grabo (PS HF) / Handapparat VO 
090 |a Pflegeschule Herford 
100 1 |a Grabowski, Iris  |4 aut 
245 1 4 |a Der erschwerte Abschied  |b wie Pflegende mit Sterbesituationen gut umgehen können  |c Iris Grabowski 
264 1 |a München :   |b Ernst Reinhardt Verlag,  |c 2022 
300 |a 175 Seiten : Illustrationen 
336 |b txt  |2 rdacontent 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
337 |b n  |2 rdamedia 
520 |a Abschiede sind selten leicht, denn sie bedeuten Trennung. Im Pflegeberuf gehören Abschiede vom Leben zum Berufsalltag. Diese würde- und liebevoll zu gestalten, ist oft eine Herausforderung. Doch wie geht man damit um wenn die Umstände zusätzlich erschwert sind? Wenn Angehörige die geliebten Menschen wegen Hygienevorschriften nicht persönlich begleiten dürfen oder persönliche Spannungen einen versöhnlichen Abschied scheinbar unmöglich machen? Die Autorin zeigt ein realistisches Bild vom Sterben. Eines, das schwierig, einsam, unversöhnt sein kann. Doch auch diesen erschwerten Abschieden müssen Pflegende und Angehörige nicht hilflos entgegentreten. Auf der Basis langjähriger Beratungserfahrung zeigt Iris Grabowski Möglichkeiten auf, wie Pflegende achtsam mit sich umgehen können, und nennt Unterstützungsmöglichkeiten für Betroffene und Angehörige. 
650 4 |a Sterben 
650 4 |a Trauer 
650 4 |a Abschied 
650 4 |a Tod 
650 4 |a Pflege 
650 4 |a Palliativpflege 
650 4 |a Sterbebegleitung 
650 4 |a Pflegepersonal 
650 4 |a Psychische Belastung 
650 4 |a Bewältigung 
650 4 |a Psychohygiene 
650 4 |a Resilienz 
856 4 0 |u https://d-nb.info/125694405X/04  |z Inhaltsverzeichnis 
952 |i 2024s/0091  |f 19,90 EUR 
099 1 |a 20241126