Psychoonkologie : Bedarf, Maßnahmen und Wirkungen am Beispiel des "Herforder Modells" / Fritz A. Muthny unter Mitarb. von Hermann Faller

Trotz schwerster körperlicher und seelischer Belastungen vieler Krebspatienten wird psychosoziale Unterstützung immer noch zu selten realisiert. Das Buch belegt mit Forschungsergebnissen, wie Patienten, Ärzte und Pflegekräfte den Bedarf an Psychoonkologie einschätzen und wie diese in die Akutbehandlung integriert werden kann. Anhand von Versorgungsdokumentation, Fallbeispielen und Evaluationsergebnissen wird veranschaulicht, welche Belastungen und Konflikte Patienten zur Inanspruchnahme psychosozialer Beratung und Psychotherapie führen, welche Ziele und Arbeitsweisen dabei zum Tragen kommen und welche Wirkungen erzielt und Grenzen erfahren werden. Das Buch wendet sich an Psychologen, Ärzte, Pflegekräfte, weitere Betreuer von Krebspatienten - und an alle, die diese Versorgung verbessern wollen.

Opis bibliograficzny
1. autor: Muthny, Fritz A. (Autor)
Kolejni autorzy: Stecker, Rolf (Współpracownik), Rodi, Barbara (Współpracownik), Schmitz-Huebner, Ulrich (Współpracownik), Faller, Hermann (Współpracownik), Küchenmeister, Uwe (Współpracownik), Mücke, Kay (Współpracownik), Schlömer-Doll, Ute (Współpracownik), Winter, Barbara (Współpracownik)
Format: Książka
Język:German
Wydane: Lengerich ; Berlin ; Düsseldorf ; Leipzig ; Riga ; Scottsdale (USA) ; Wien ; Zagreb : Pabst, 1998
Hasła przedmiotowe:
Dostęp online:Inhaltsverzeichnis
LEADER 02472nam a22004931c 4500
001 a0010784
008 241204s1998 gw ger d
005 20241204135046.0
040 |b ger  |e rda 
035 |a (DE-101)955893267 
035 |a (OCoLC)76015368 
020 |a 978-3-933151-81-0 kt. 
041 |a ger 
500 |a Zweigstelle: Medizinische Bibliothek 
500 |a Exemplar/Standort: QZ 260 Muthn (MedBib) 
500 |a Exemplar/Standort: Medizinische Bibliothek 
500 |a Literaturverz. S. 198 - 218 
090 |a QZ 260 Muthn (MedBib) 
090 |a Medizinische Bibliothek 
100 1 |a Muthny, Fritz A.  |4 aut 
245 1 0 |a Psychoonkologie  |b Bedarf, Maßnahmen und Wirkungen am Beispiel des "Herforder Modells"  |c Fritz A. Muthny unter Mitarb. von Hermann Faller 
264 1 |a Lengerich ; Berlin ; Düsseldorf ; Leipzig ; Riga ; Scottsdale (USA) ; Wien ; Zagreb :   |b Pabst,  |c 1998 
300 |a 235 S. in getr. Zählung 
336 |b txt  |2 rdacontent 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
337 |b n  |2 rdamedia 
520 |a Trotz schwerster körperlicher und seelischer Belastungen vieler Krebspatienten wird psychosoziale Unterstützung immer noch zu selten realisiert. Das Buch belegt mit Forschungsergebnissen, wie Patienten, Ärzte und Pflegekräfte den Bedarf an Psychoonkologie einschätzen und wie diese in die Akutbehandlung integriert werden kann. Anhand von Versorgungsdokumentation, Fallbeispielen und Evaluationsergebnissen wird veranschaulicht, welche Belastungen und Konflikte Patienten zur Inanspruchnahme psychosozialer Beratung und Psychotherapie führen, welche Ziele und Arbeitsweisen dabei zum Tragen kommen und welche Wirkungen erzielt und Grenzen erfahren werden. Das Buch wendet sich an Psychologen, Ärzte, Pflegekräfte, weitere Betreuer von Krebspatienten - und an alle, die diese Versorgung verbessern wollen. 
650 4 |a Psychoonkologie 
650 4 |a Krebs 
650 4 |a Psychosoziale Versorgung 
650 4 |a Herforder Modell <Psychoonkologie> 
650 4 |a Klinikum Herford 
655 4 |a Aufsatzsammlung 
700 1 |a Stecker, Rolf  |4 ctb 
700 1 |a Rodi, Barbara  |4 ctb 
700 1 |a Schmitz-Huebner, Ulrich  |4 ctb 
700 1 |a Faller, Hermann  |4 ctb 
700 1 |a Küchenmeister, Uwe  |4 ctb 
700 1 |a Mücke, Kay  |4 ctb 
700 1 |a Schlömer-Doll, Ute  |4 ctb 
700 1 |a Winter, Barbara  |4 ctb 
856 4 0 |u https://d-nb.info/955893267/04  |z Inhaltsverzeichnis 
952 |i 2024m/0079 
099 1 |a 20241204