Der Silberbaum : Die siebente Tugend ; Roman / Sabine Ebert

Auftakt einer neuen großen Mittelalter-Saga: Aus der Sicht von Hebamme Marthes Kindern und Enkeln lässt uns Sabine Ebert ein faszinierendes Jahrhundert erleben, die große Zeit der Minne und der Auseinandersetzungen Kaisers Friedrich II. mit dem Papst.Er war der vielleicht strahlendste Fürst seiner Zeit, ein Förderer der Städte, Minnedichter und Ausrichter glänzender Turniere: Heinrich der Erlauchte, Markgraf von Meißen und Landgraf von Thüringen. Doch zu Beginn der Geschichte ist ungewiss, ob er die Herrschaft je antreten wird. Sein Vater stirbt, als Heinrich drei Jahre ist. Sein Oheim Ludwig von Thüringen, der gerade die ungarische Königstochter Elisabeth geheiratet hat, wird sein Vormund. Bewahrt er dem Neffen das Erbe oder will er es an sich reißen? In ihrer Not ruft die Markgräfinwitwe Jutta Lukas aus Freiberg zu sich. Ihn hatte sie einst vom Hof geschickt, denn seine Stieftochter Clara war die große Liebe ihres Mannes. Lukas schart Getreue um sich und ruft Marthes ältesten Sohn Thomas aus dem Heiligen Land nach Meißen. Marthes Enkelin Änne verschlägt es derweil nach Thüringen, wo sie verstörende Begegnungen mit der später heiliggesprochene Elisabeth und deren erbarmungslosem Beichtvater hat, dem fanatischen Kreuzzugsprediger und Ketzerverfolger Konrad von Marburg

গ্রন্থ-পঞ্জীর বিবরন
প্রধান লেখক: Ebert, Sabine (Author)
বিন্যাস: গ্রন্থ
ভাষা:German
প্রকাশিত: München : Knaur Taschenbuch, 2024
সংস্করন:Eigenlizenz
মালা:Der Silberbaum / Sabine Ebert 1
বিষয়গুলি:
অনলাইন ব্যবহার করুন:Inhaltstext
LEADER 02675nam a22004211c 4500
001 a0010829
008 250110s2024 gw ger d
005 20250211115735.0
040 |b ger  |e rda 
035 |a (DE-101)1325720917 
035 |a (OCoLC)1430356760 
020 |a 978-3-426-52916-4 kt. 
041 |a ger 
082 0 0 |a 830 
500 |a Zweigstelle: Patientenbücherei Psychiatrie 
500 |a Exemplar/Standort: SL Eber (PatBü Psych) 
500 |a Exemplar/Standort: Patientenbücherei Psychiatrie 
090 |a SL Eber (PatBü Psych) 
090 |a Patientenbücherei Psychiatrie 
100 1 |a Ebert, Sabine  |4 aut 
245 1 4 |a Der Silberbaum  |b Die siebente Tugend ; Roman  |c Sabine Ebert 
250 |a Eigenlizenz 
264 1 |a München :   |b Knaur Taschenbuch,  |c 2024 
300 |a 492 Seiten : Karte 
336 |b txt  |2 rdacontent 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
337 |b n  |2 rdamedia 
490 1 |a Der Silberbaum / Sabine Ebert  |v 1 
520 |a Auftakt einer neuen großen Mittelalter-Saga: Aus der Sicht von Hebamme Marthes Kindern und Enkeln lässt uns Sabine Ebert ein faszinierendes Jahrhundert erleben, die große Zeit der Minne und der Auseinandersetzungen Kaisers Friedrich II. mit dem Papst.Er war der vielleicht strahlendste Fürst seiner Zeit, ein Förderer der Städte, Minnedichter und Ausrichter glänzender Turniere: Heinrich der Erlauchte, Markgraf von Meißen und Landgraf von Thüringen. Doch zu Beginn der Geschichte ist ungewiss, ob er die Herrschaft je antreten wird. Sein Vater stirbt, als Heinrich drei Jahre ist. Sein Oheim Ludwig von Thüringen, der gerade die ungarische Königstochter Elisabeth geheiratet hat, wird sein Vormund. Bewahrt er dem Neffen das Erbe oder will er es an sich reißen? In ihrer Not ruft die Markgräfinwitwe Jutta Lukas aus Freiberg zu sich. Ihn hatte sie einst vom Hof geschickt, denn seine Stieftochter Clara war die große Liebe ihres Mannes. Lukas schart Getreue um sich und ruft Marthes ältesten Sohn Thomas aus dem Heiligen Land nach Meißen. Marthes Enkelin Änne verschlägt es derweil nach Thüringen, wo sie verstörende Begegnungen mit der später heiliggesprochene Elisabeth und deren erbarmungslosem Beichtvater hat, dem fanatischen Kreuzzugsprediger und Ketzerverfolger Konrad von Marburg 
650 4 |a Historisches <13.Jahrhundert> 
650 4 |a Sachsen 
650 4 |a Thüringen 
650 4 |a Mark Meißen 
655 4 |a Historische Romane und Erzählungen 
710 2 |a Knaur Taschenbuch  |4 isb 
856 4 0 |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=71751ebce92f41c3805b4f4aa69bc94f&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm  |z Inhaltstext 
952 |i 2024p/0121  |f 12,99 EUR 
099 1 |a 20250110