Über das Sterben : was wir wissen - was wir tun können - wie wir uns darauf einstellen / Gian Domenico Borasio

Gian Domenico Borasio ist Inhaber des Lehrstuhls für Palliativmedizin an der Universität Lausanne und Lehrbeauftragter für Palliativmedizin an der Technischen Universität München. Er gilt als einer der führenden Palliativmediziner Europas. Ihm ist es maßgeblich zu verdanken, dass sich heute jeder Medizinstudent in Deutschland in seiner Ausbildung mit der Begleitung Sterbender und ihrer Familien auseinandersetzen muss. Seit vielen Jahren steht Gian Domenico Borasio für eine Medizin am Lebensende, die das Leiden lebensbedrohlich Erkrankter lindert, ihre Lebensqualität und die ihrer Angehörigen verbessern will - statt künstlich den Sterbeprozess zu verlängern. In seinem Buch beschreibt er, was wir heute über das Sterben wissen und welche Mittel und Möglichkeiten wir haben, unsere Angst vor dem Tod zu verringern und uns auf das Lebensende vorzubereiten. Dabei geht er auf viele Themen ein, die uns auf dem Weg dorthin beschäftigen: Was bewirken Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung in der Praxis? Was versteht man unter aktiver, passiver und indirekter Sterbehilfe? Was leisten ambulante Hospizdienste? Was geschieht auf einer Palliativstation? Welche Rolle spielen Meditation und Spiritualität? Gian Domenico Borasio beantwortet diese und viele andere Fragen so kompetent wie empathisch und ermöglicht uns so einen guten Zugang zum Tabuthema Tod.

Bibliographische Detailangaben
VerfasserIn: Borasio, Gian Domenico (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: München : Dt. Taschenbuch-Verl., 2024
Ausgabe:Ungekürzte Ausgabe ; 12 aktualisierte Auflage
Schriftenreihe:dtv 34807
Schlagworte:
Online Zugang:Inhaltsverzeichnis
Inhaltstext
LEADER 02894nam a22004451c 4500
001 a0010832
008 250113s2024 gw a ger d
005 20250113113718.0
040 |b ger  |e rda 
035 |a (DE-101)103432151X 
035 |a (OCoLC)862454948 
020 |a 978-3-423-34807-2 Kt. 
041 |a ger 
082 0 0 |a 616.029 
500 |a Zweigstelle: Medizinische Bibliothek 
500 |a Exemplar/Standort: WB 310 Boras (MedBib) / Entlassmanagement 
500 |a Exemplar/Standort: Medizinische Bibliothek 
500 |a Literaturangaben 
090 |a WB 310 Boras (MedBib) / Entlassmanagement 
090 |a Medizinische Bibliothek 
100 1 |a Borasio, Gian Domenico  |4 aut 
245 1 0 |a Über das Sterben  |b was wir wissen - was wir tun können - wie wir uns darauf einstellen  |c Gian Domenico Borasio 
250 |a Ungekürzte Ausgabe ; 12 aktualisierte Auflage 
264 1 |a München :   |b Dt. Taschenbuch-Verl.,  |c 2024 
300 |a 207 Seiten : Illustrationen 
336 |b txt  |2 rdacontent 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
337 |b n  |2 rdamedia 
490 1 |a dtv  |v 34807 
520 |a Gian Domenico Borasio ist Inhaber des Lehrstuhls für Palliativmedizin an der Universität Lausanne und Lehrbeauftragter für Palliativmedizin an der Technischen Universität München. Er gilt als einer der führenden Palliativmediziner Europas. Ihm ist es maßgeblich zu verdanken, dass sich heute jeder Medizinstudent in Deutschland in seiner Ausbildung mit der Begleitung Sterbender und ihrer Familien auseinandersetzen muss. Seit vielen Jahren steht Gian Domenico Borasio für eine Medizin am Lebensende, die das Leiden lebensbedrohlich Erkrankter lindert, ihre Lebensqualität und die ihrer Angehörigen verbessern will - statt künstlich den Sterbeprozess zu verlängern. In seinem Buch beschreibt er, was wir heute über das Sterben wissen und welche Mittel und Möglichkeiten wir haben, unsere Angst vor dem Tod zu verringern und uns auf das Lebensende vorzubereiten. Dabei geht er auf viele Themen ein, die uns auf dem Weg dorthin beschäftigen: Was bewirken Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung in der Praxis? Was versteht man unter aktiver, passiver und indirekter Sterbehilfe? Was leisten ambulante Hospizdienste? Was geschieht auf einer Palliativstation? Welche Rolle spielen Meditation und Spiritualität? Gian Domenico Borasio beantwortet diese und viele andere Fragen so kompetent wie empathisch und ermöglicht uns so einen guten Zugang zum Tabuthema Tod. 
650 4 |a Sterbebegleitung 
650 4 |a Sterbehilfe 
650 4 |a Palliativtherapie 
650 4 |a Hospizbewegung 
650 4 |a Schmerzlinderung 
655 4 |a Ratgeber 
856 4 0 |u https://d-nb.info/103432151X/04  |z Inhaltsverzeichnis 
856 4 0 |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4321070&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm  |z Inhaltstext 
952 |i 2024m/0001  |f 13,00 Eur 
099 1 |a 20250113