Neue Arbeitsteilung im Gesundheitswesen : Risiko? Herausforderung? Gewinn? / Sonja Holzäpfel, Alexander Neufang, Josef Mischo

37.000 unbesetzte Arztstellen im Jahr 2019, 152.000 fehlende Pflegefachkräfte bis 2025, steigende Patientenzahlen aufgrund des demographischen Wandels und sinkende Finanzmittel - das sind die Herausforderungen im deutschen Gesundheitswesen in den nächsten Jahren. Die Krankenhäuser haben reagiert. Die Diskussion über eine sinnvolle neue Arbeitsverteilung und die Etablierung neuer Berufsbilder ist im vollen Gange. Dieses Buch zeigt unterschiedliche Lösungsansätze. Kliniken stellen ihre bereits umgesetzten Modelle vor, haftungsrechtliche Fragen werden beantwortet, Gewerkschaft und Bundesärztekammer zeigen ihre Lösungen auf. Ideen für konkrete Projekte zur einer neuen Aufgabenverteilung werden von der Analysemethode bis zur Umsetzung entwickelt. Alle Modelle und Positionen wurden im Frühjahr 2011 in einem Symposium des Qualitätsmanagementnetzwerks vorgestellt und interprofessionell diskutiert.

التفاصيل البيبلوغرافية
مؤلفون آخرون: Holzäpfel, Sonja (المحرر), Neufang, Alexander (المحرر), Mischo, Josef (المحرر)
التنسيق: كتاب
اللغة:German
منشور في: Marburg : Tectum-Verl., 2011
الموضوعات:
الوصول للمادة أونلاين:Inhaltsverzeichnis
LEADER 02330nam a22004451c 4500
001 a0010847
008 250114s2011 gw a ger d
005 20250114151548.0
040 |b ger  |e rda 
035 |a (DE-101)1015577938 
035 |a (OCoLC)766459625 
020 |a 978-3-8288-2786-8 kt. 
041 |a ger 
082 0 0 |a 362.11023 
500 |a Zweigstelle: Medizinische Bibliothek 
500 |a Exemplar/Standort: WX 150 Neue (MedBib) 
500 |a Exemplar/Standort: Medizinische Bibliothek 
500 |a Literaturangaben 
090 |a WX 150 Neue (MedBib) 
090 |a Medizinische Bibliothek 
245 1 0 |a Neue Arbeitsteilung im Gesundheitswesen  |b Risiko? Herausforderung? Gewinn?  |c Sonja Holzäpfel, Alexander Neufang, Josef Mischo 
264 1 |a Marburg :   |b Tectum-Verl.,  |c 2011 
300 |a 125 S. : Ill., graph. Darst. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
337 |b n  |2 rdamedia 
520 |a 37.000 unbesetzte Arztstellen im Jahr 2019, 152.000 fehlende Pflegefachkräfte bis 2025, steigende Patientenzahlen aufgrund des demographischen Wandels und sinkende Finanzmittel - das sind die Herausforderungen im deutschen Gesundheitswesen in den nächsten Jahren. Die Krankenhäuser haben reagiert. Die Diskussion über eine sinnvolle neue Arbeitsverteilung und die Etablierung neuer Berufsbilder ist im vollen Gange. Dieses Buch zeigt unterschiedliche Lösungsansätze. Kliniken stellen ihre bereits umgesetzten Modelle vor, haftungsrechtliche Fragen werden beantwortet, Gewerkschaft und Bundesärztekammer zeigen ihre Lösungen auf. Ideen für konkrete Projekte zur einer neuen Aufgabenverteilung werden von der Analysemethode bis zur Umsetzung entwickelt. Alle Modelle und Positionen wurden im Frühjahr 2011 in einem Symposium des Qualitätsmanagementnetzwerks vorgestellt und interprofessionell diskutiert. 
650 4 |a Krankenhauspersonal 
650 4 |a Krankenhaus 
650 4 |a Arbeitsteilung 
650 4 |a Delegation 
650 4 |a Substitution 
650 4 |a Übernahme ärztlicher Tätigkeiten 
650 4 |a Deligation pflegerischer Tätigkeiten 
700 1 |a Holzäpfel, Sonja  |4 edt 
700 1 |a Neufang, Alexander  |4 edt 
700 1 |a Mischo, Josef  |4 edt 
856 4 0 |u https://d-nb.info/1015577938/04  |z Inhaltsverzeichnis 
952 |i 2024m/0114 
099 1 |a 20250114