Krankenhäuser auf dem Weg in den Wettbewerb : der Implementierungsprozess der Diagnosis Related Groups / Vanessa Doege ; Susanne Martini. Mit einem Geleitw. von Hans-Gerd Ridder

Seit der Gesundheitsreform aus dem Jahre 2000 werden Diagnosis Related Groups (DRGs) in deutschen Krankenhäusern sukzessive eingeführt. Dies führt zu einem Wechsel von der Kostendeckung hin zu einem leistungsorientierten Vergütungssystem. Krankenhäuser stehen damit vor einem umfassenden Wandel ihrer Prozesse und Strukturen, um sich im neuen Krankenhausmarkt zu positionieren. Während die Effekte und die Funktionsweise der DRGs international hinreichend untersucht wurden, befassen sich wenige Studien mit dem Implementierungsprozess der DRG-basierten Vergütung. Vanessa Doege und Susanne Martini thematisieren den aktuellen Aufbau der Wettbewerbsfähigkeit von Krankenhäusern in diesem Zusammenhang. Auf Basis einer umfassenden Datenbasis von teilnehmender Beobachtung, Dokumentenanalyse und Interviews analysieren sie den Einführungsprozess von DRGs in einem Krankenhausverbund empirisch und theoretisch. Sie identifizieren die differenzierten Erwartungen der im Krankenhaus arbeitenden Berufsgruppen und analysieren Einflussgrößen, die den Implementierungsprozess und damit verbundene Wirkungen verstehen helfen. Auf diese Weise rekonstruieren sie erfolgreiche und weniger erfolgreiche Implementierungsprozesse und zeigen, dass neben den Kategorien Implementierungsressourcen und Prozesse insbesondere der Entwicklungspfad von Krankenhäusern über den Erfolg der DRG-Implementierung und damit über ihre Wettbewerbsfähigkeit entscheidet.

Detaylı Bibliyografya
Asıl Yazarlar: Doege, Vanessa (Yazar), Martini-Ohnesorg, Susanne (Yazar)
Materyal Türü: Tez Kitap
Dil:German
Baskı/Yayın Bilgisi: Wiesbaden : Gabler, 2008
Edisyon:1. Aufl.
Seri Bilgileri:Gabler Edition Wissenschaft
Konular:
Online Erişim:Inhaltsverzeichnis
LEADER 03000nam a22004571c 4500
001 a0010849
008 250114s2008 gw ger d
005 20250114155355.0
040 |b ger  |e rda 
035 |a (DE-101)990564479 
035 |a (OCoLC)298551886 
020 |a 978-3-8349-1405-7 kt. 
041 |a ger 
082 0 0 |a 362.11068 
500 |a Zweigstelle: Medizinische Bibliothek 
500 |a Exemplar/Standort: WX 157.8 Doege (MedBib) 
500 |a Exemplar/Standort: Medizinische Bibliothek 
090 |a WX 157.8 Doege (MedBib) 
090 |a Medizinische Bibliothek 
100 1 |a Doege, Vanessa  |4 aut 
245 1 0 |a Krankenhäuser auf dem Weg in den Wettbewerb  |b der Implementierungsprozess der Diagnosis Related Groups  |c Vanessa Doege ; Susanne Martini. Mit einem Geleitw. von Hans-Gerd Ridder 
250 |a 1. Aufl. 
264 1 |a Wiesbaden :   |b Gabler,  |c 2008 
300 |a XXVII, 412 S. : graph. Darst. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
337 |b n  |2 rdamedia 
490 1 |a Gabler Edition Wissenschaft 
502 |a Zugl.: Hannover, Univ., Diss. V. Doege, S. Martini, 2008 
520 |a Seit der Gesundheitsreform aus dem Jahre 2000 werden Diagnosis Related Groups (DRGs) in deutschen Krankenhäusern sukzessive eingeführt. Dies führt zu einem Wechsel von der Kostendeckung hin zu einem leistungsorientierten Vergütungssystem. Krankenhäuser stehen damit vor einem umfassenden Wandel ihrer Prozesse und Strukturen, um sich im neuen Krankenhausmarkt zu positionieren. Während die Effekte und die Funktionsweise der DRGs international hinreichend untersucht wurden, befassen sich wenige Studien mit dem Implementierungsprozess der DRG-basierten Vergütung. Vanessa Doege und Susanne Martini thematisieren den aktuellen Aufbau der Wettbewerbsfähigkeit von Krankenhäusern in diesem Zusammenhang. Auf Basis einer umfassenden Datenbasis von teilnehmender Beobachtung, Dokumentenanalyse und Interviews analysieren sie den Einführungsprozess von DRGs in einem Krankenhausverbund empirisch und theoretisch. Sie identifizieren die differenzierten Erwartungen der im Krankenhaus arbeitenden Berufsgruppen und analysieren Einflussgrößen, die den Implementierungsprozess und damit verbundene Wirkungen verstehen helfen. Auf diese Weise rekonstruieren sie erfolgreiche und weniger erfolgreiche Implementierungsprozesse und zeigen, dass neben den Kategorien Implementierungsressourcen und Prozesse insbesondere der Entwicklungspfad von Krankenhäusern über den Erfolg der DRG-Implementierung und damit über ihre Wettbewerbsfähigkeit entscheidet. 
650 4 |a Krankenhausversorgung 
650 4 |a Diagnosis-related-groups-Konzept 
650 4 |a Implementation 
650 4 |a Qualitätswettbewerb 
650 4 |a Krankenhausfinanzierung 
655 4 |a Hochschulschrift 
689 |a Deutschland 
700 1 |a Martini-Ohnesorg, Susanne  |4 aut 
856 4 0 |u https://d-nb.info/990564479/04  |z Inhaltsverzeichnis 
952 |i 00002347 
099 1 |a 20250114