Erstellung eines Konzepts zur Einführung des Expertenstandards Dekubitusprophylaxe in einer Pflegeeinrichtung aus Sicht der Leitung : [Studienarbeit] / Robert Herrmann

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Gesundheit - Pflegewissenschaft - Sonstiges, Note: 2+, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Erfolg eines Pflegeunternehmens ist von der stetigen Aufrechterhaltung und Verbesserung des Qualitätsmanagementsystems abhängig. Hierzu zählt ebenfalls die Umsetzung der nationalen Expertenstandards des Deutschen Netzwerks für Qualitätsentwicklung in der Pflege, im folgenden Text nur DNQP genannt.Die Ausarbeitung beschreibt die mögliche Umsetzung einer Implementierung des Expertenstandards Dekubitusprophylaxe in einer Pflegeeinrichtung und soll am Ende ein Beispiel für einen möglichen Standard Dekubitusprophylaxe geben, wie er in einer Pflegeeinrichtung Anwendung finden kann.Hinter allen Gedanken steht, dass nur geschultes und sich auf dem neuesten wissenschaftlichen Stand befindliches Pflegepersonal Qualität erbringen und sichern kann."Die nationalen Expertenstandards des DNQP sind evidenzbasierte, monodisziplinäre Instrumente, die den spezifischen Beitrag der Pflege für die gesundheitliche Versorgung von Patienten, Patientinnen, Bewohnern und Bewohnerinnen sowie ihren Angehörigen zu zentralen Qualitätsrisiken aufzeigen und Grundlage für eine kontinuierliche Verbesserung der Pflegequalität in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen bieten. Sie stellen ein professionell abgestimmtes Leistungsniveau dar, das dem Bedarf und den Bedürfnissen der damit angesprochenen Bevölkerung angepasst ist und Kriterien zur Erfolgskontrolle dieser Pflege mit einschließt" (DNQP, "Methodisches Vorgehen zur Entwicklung und Einführung von Expertenstandards in der Pflege", Osnabrück, März 2007, S.2).Weiter sind Expertenstandards ein wichtiges Qualitätsinstrument, das zu einem bestimmten Pflegethema den aktuellen Stand der Pflegeforschung und Pflegewissenschaft widerspiegelt und den Pflegenden und Einrichtungen Leitlinien zur korrekten fachlichen Vorgehensweise bietet.

Detaylı Bibliyografya
Yazar: Herrmann, Robert (Yazar)
Materyal Türü: Kitap
Dil:German
Baskı/Yayın Bilgisi: München : GRIN Verlag GmbH, 2011
Konular:
Online Erişim:Langzeitarchivierung Nationalbibliothek
Verlag
LEADER 03454nam a22004331c 4500
001 a0010851
008 250114s2011 gw ger d
005 20250114161800.0
040 |b ger  |e rda 
035 |a (DE-101)1018638717 
035 |a (OCoLC)863861244 
020 |a 978-3-640-81168-7 kt. 
041 |a ger 
082 0 0 |a 616.5 
500 |a Zweigstelle: Medizinische Bibliothek 
500 |a Exemplar/Standort: WY 100.7 Herrm (MedBib) 
500 |a Exemplar/Standort: Medizinische Bibliothek 
500 |a Vom Verlag als Druckwerk on demand angeboten 
090 |a WY 100.7 Herrm (MedBib) 
090 |a Medizinische Bibliothek 
100 1 |a Herrmann, Robert  |4 aut 
245 1 0 |a Erstellung eines Konzepts zur Einführung des Expertenstandards Dekubitusprophylaxe in einer Pflegeeinrichtung aus Sicht der Leitung  |b [Studienarbeit]  |c Robert Herrmann 
264 1 |a München :   |b GRIN Verlag GmbH,  |c 2011 
300 |a 27 Seiten 
336 |b txt  |2 rdacontent 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
337 |b n  |2 rdamedia 
520 |a Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Gesundheit - Pflegewissenschaft - Sonstiges, Note: 2+, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Erfolg eines Pflegeunternehmens ist von der stetigen Aufrechterhaltung und Verbesserung des Qualitätsmanagementsystems abhängig. Hierzu zählt ebenfalls die Umsetzung der nationalen Expertenstandards des Deutschen Netzwerks für Qualitätsentwicklung in der Pflege, im folgenden Text nur DNQP genannt.Die Ausarbeitung beschreibt die mögliche Umsetzung einer Implementierung des Expertenstandards Dekubitusprophylaxe in einer Pflegeeinrichtung und soll am Ende ein Beispiel für einen möglichen Standard Dekubitusprophylaxe geben, wie er in einer Pflegeeinrichtung Anwendung finden kann.Hinter allen Gedanken steht, dass nur geschultes und sich auf dem neuesten wissenschaftlichen Stand befindliches Pflegepersonal Qualität erbringen und sichern kann."Die nationalen Expertenstandards des DNQP sind evidenzbasierte, monodisziplinäre Instrumente, die den spezifischen Beitrag der Pflege für die gesundheitliche Versorgung von Patienten, Patientinnen, Bewohnern und Bewohnerinnen sowie ihren Angehörigen zu zentralen Qualitätsrisiken aufzeigen und Grundlage für eine kontinuierliche Verbesserung der Pflegequalität in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen bieten. Sie stellen ein professionell abgestimmtes Leistungsniveau dar, das dem Bedarf und den Bedürfnissen der damit angesprochenen Bevölkerung angepasst ist und Kriterien zur Erfolgskontrolle dieser Pflege mit einschließt" (DNQP, "Methodisches Vorgehen zur Entwicklung und Einführung von Expertenstandards in der Pflege", Osnabrück, März 2007, S.2).Weiter sind Expertenstandards ein wichtiges Qualitätsinstrument, das zu einem bestimmten Pflegethema den aktuellen Stand der Pflegeforschung und Pflegewissenschaft widerspiegelt und den Pflegenden und Einrichtungen Leitlinien zur korrekten fachlichen Vorgehensweise bietet. 
650 4 |a Expertenstandard 
650 4 |a Pflege 
650 4 |a Standard <Pflege> 
650 4 |a Implementation 
650 4 |a Dekubitusprophylaxe 
650 4 |a Hautkrankheit 
650 4 |a Dermatologie 
856 4 0 |u https://d-nb.info/1018638717/34  |z Langzeitarchivierung Nationalbibliothek 
856 4 0 |u http://www.grin.com/de/e-book/165475/erstellung-eines-konzepts-zur-einfuehrung-des-expertenstandards-dekubitusprophylaxe  |z Verlag 
952 |i 2024m/0117 
099 1 |a 20250114