Zur See : Roman. / Dörte Hansen

Die Fähre braucht vom Festland eine Stunde auf die kleine Nordseeinsel, manchmal länger, je nach Wellengang. Hier lebt in einem der zwei Dörfer seit fast 300 Jahren die Familie Sander. Drei Kinder hat Hanne großgezogen, ihr Mann hat die Familie und die Seefahrt aufgegeben. Nun hat ihr Ältester sein Kapitänspatent verloren, ist gequält von Ahnungen und Flutstatistiken und wartet auf den schwersten aller Stürme. Tochter Eske, die im Seniorenheim Seeleute und Witwen pflegt, fürchtet die Touristenströme mehr als das Wasser, weil mit ihnen die Inselkultur längst zur Folklore verkommt. Nur Henrik, der Jüngste, ist mit sich im Reinen. Er ist der erste Mann in der Familie, den es nie auf ein Schiff gezogen hat, nur immer an den Strand, wo er Treibgut sammelt. Im Laufe eines Jahres verändert sich das Leben der Familie Sander von Grund auf, erst kaum spürbar, dann mit voller Wucht.

Detaylı Bibliyografya
Yazar: Hansen, Dörte (Yazar)
Materyal Türü: Kitap
Dil:German
Baskı/Yayın Bilgisi: München : Penguin, 2022
Edisyon:1. Auflage
Konular:
Online Erişim:Inhaltstext
LEADER 02045nam a22003731c 4500
001 a0010893
008 250121s2022 gw ger d
005 20250121091002.0
040 |b ger  |e rda 
035 |a (DE-101)1324947179 
035 |a (OCoLC)1429302835 
020 |a 978-3-328-11213-6 Kt. 
041 |a ger 
082 0 0 |a 830  
500 |a Zweigstelle: Patientenbücherei Psychiatrie 
500 |a Exemplar/Standort: SL Hans (PatBü Psych) 
500 |a Exemplar/Standort: Patientenbücherei Psychiatrie 
090 |a SL Hans (PatBü Psych) 
090 |a Patientenbücherei Psychiatrie 
100 1 |a Hansen, Dörte  |4 aut 
245 1 0 |a Zur See  |b Roman.  |c Dörte Hansen 
250 |a 1. Auflage 
264 1 |a München :   |b Penguin,  |c 2022 
300 |a 255 Seiten 
336 |b txt  |2 rdacontent 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
337 |b n  |2 rdamedia 
520 |a Die Fähre braucht vom Festland eine Stunde auf die kleine Nordseeinsel, manchmal länger, je nach Wellengang. Hier lebt in einem der zwei Dörfer seit fast 300 Jahren die Familie Sander. Drei Kinder hat Hanne großgezogen, ihr Mann hat die Familie und die Seefahrt aufgegeben. Nun hat ihr Ältester sein Kapitänspatent verloren, ist gequält von Ahnungen und Flutstatistiken und wartet auf den schwersten aller Stürme. Tochter Eske, die im Seniorenheim Seeleute und Witwen pflegt, fürchtet die Touristenströme mehr als das Wasser, weil mit ihnen die Inselkultur längst zur Folklore verkommt. Nur Henrik, der Jüngste, ist mit sich im Reinen. Er ist der erste Mann in der Familie, den es nie auf ein Schiff gezogen hat, nur immer an den Strand, wo er Treibgut sammelt. Im Laufe eines Jahres verändert sich das Leben der Familie Sander von Grund auf, erst kaum spürbar, dann mit voller Wucht. 
650 4 |a Familie 
650 4 |a Gesellschaft 
655 4 |a Erzählende Literatur 
856 4 0 |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=dba1fd6af4884aae8e837cae478caeb0&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm  |z Inhaltstext 
952 |i 2024p/0128  |f 14,00 Eur 
099 1 |a 20250121