Vielleicht solltest du mal mit jemandem darüber reden : Lori Gottlieb ; aus dem amerikanischen Englisch von Elisabeth Liebl
Als Lori Gottlieb sich selbst nach einer Trennung in Therapie begibt, ergeht es ihr ebenso wie ihren Patienten: Sie muss ihre eigenen blinden Flecken erkennen und sich verletzlich machen, um an Trauer, Scham und Schmerz wachsen zu können. Der schwer greifbare Prozess, der in dem intimen Verhältnis zwischen Therapeut und Patient abläuft, hat die Macht uns zu verändern, möglicherweise sogar unser ganzes Leben. Lori Gottlieb liefert eine brillante Hommage an den Menschen in all seinen Widersprüchlichkeiten und einen tiefbewegenden Einblick in alle Aspekte der Psychotherapie. Diese Lektüre lässt einen verändert zurück.
Автор: | |
---|---|
Інші автори: | |
Формат: | Книга |
Мова: | German |
Опубліковано: |
München :
Goldmann,
2022
|
Редагування: | 5. Auflage, vollständige Taschenbuchausgabe |
Предмети: | |
Онлайн доступ: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
LEADER | 02166nam a22004331c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | a0010918 | ||
008 | 250129s2022 gw a ger d | ||
005 | 20250129150940.0 | ||
040 | |b ger |e rda | ||
035 | |a (DE-101)1244848670 | ||
035 | |a (OCoLC)1334051478 | ||
020 | |a 978-3-442-14273-6 kt. | ||
041 | |a ger | ||
082 | 0 | 0 | |a 616.8914092 |
500 | |a Zweigstelle: Patientenbücherei Psychiatrie | ||
500 | |a Exemplar/Standort: Nm 6 Gott (PatBü Psych) | ||
500 | |a Exemplar/Standort: Patientenbücherei Psychiatrie | ||
090 | |a Nm 6 Gott (PatBü Psych) | ||
090 | |a Patientenbücherei Psychiatrie | ||
100 | 1 | |a Gottlieb, Lori |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Maybe you should talk to someone |l ger |
245 | 1 | 0 | |a Vielleicht solltest du mal mit jemandem darüber reden |c Lori Gottlieb ; aus dem amerikanischen Englisch von Elisabeth Liebl |
250 | |a 5. Auflage, vollständige Taschenbuchausgabe | ||
264 | 1 | |a München : |b Goldmann, |c 2022 | |
300 | |a 588 Seiten : Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
520 | |a Als Lori Gottlieb sich selbst nach einer Trennung in Therapie begibt, ergeht es ihr ebenso wie ihren Patienten: Sie muss ihre eigenen blinden Flecken erkennen und sich verletzlich machen, um an Trauer, Scham und Schmerz wachsen zu können. Der schwer greifbare Prozess, der in dem intimen Verhältnis zwischen Therapeut und Patient abläuft, hat die Macht uns zu verändern, möglicherweise sogar unser ganzes Leben. Lori Gottlieb liefert eine brillante Hommage an den Menschen in all seinen Widersprüchlichkeiten und einen tiefbewegenden Einblick in alle Aspekte der Psychotherapie. Diese Lektüre lässt einen verändert zurück. | ||
650 | 4 | |a Psychotherapeutin | |
650 | 4 | |a Psychotherapie | |
650 | 4 | |a Erfahrungsbericht | |
650 | 4 | |a Fallgeschichte | |
655 | 4 | |a Erlebnisbericht | |
700 | 1 | |a Liebl, Elisabeth |4 trl | |
856 | 4 | 0 | |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3517dd5d536842ab964760936071abe8&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |z Inhaltstext |
856 | 4 | 0 | |u https://d-nb.info/1244848670/04 |z Inhaltsverzeichnis |
952 | |i 2024p/0160 |f 16,00 EUR | ||
099 | 1 | |a 20250129 |