Gesammelte Werke : Arthur Schopenhauer

Die "Aphorismen zur Lebensweisheit" sind Schopenhauers geheimes Hauptwerk. Schon im 19. Jahrhundert waren sie ein treuer Begleiter der gebildeten Leserschaft, heute lesen wir es als Essenz seiner Philosophie. Opus Magnum jedoch ist "Die Welt als Wille und Vorstellung" (Band 1): Wer die Welt in Begriffe fasst, bleibt hinter dem Eigentlichen zurück, nur der Blick auf den Leib bringt die essenzielle menschliche Triebkraft zutage, den Willen. Dem Nachlass des großen Denkers entstammt sein streitbares Plädoyer "Die Kunst, recht zu behalten", eine brillante Einführung in die Tricks und Kniffe des erfolgreichen Argumentierens.

Opis bibliograficzny
1. autor: Schopenhauer, Arthur <1788-1860> (Autor)
Format: Książka
Język:German
Wydane: München : Anaconda, 2022
Seria:Anaconda Gesammelte Werke
Hasła przedmiotowe:
Dostęp online:Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
LEADER 02089nam a22004331c 4500
001 a0010928
008 250204s2022 gw a ger d
005 20250204142836.0
040 |b ger  |e rda 
035 |a (DE-101)1207855197 
035 |a (OCoLC)1202810565 
020 |a 978-3-7306-0922-4 Pp. 
041 |a ger 
082 0 0 |a 193 
500 |a Zweigstelle: Patientenbücherei Psychiatrie 
500 |a Exemplar/Standort: Ph Schop (PatBü Psych) 
500 |a Exemplar/Standort: Patientenbücherei Psychiatrie 
090 |a Ph Schop (PatBü Psych) 
090 |a Patientenbücherei Psychiatrie 
100 1 |a Schopenhauer, Arthur <1788-1860>  |4 aut 
240 1 0 |a Werke  |l ger 
245 1 0 |a Gesammelte Werke  |c Arthur Schopenhauer 
264 1 |a München :   |b Anaconda,  |c 2022 
300 |a 927 Seiten : Illustrationen 
336 |b txt  |2 rdacontent 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
337 |b n  |2 rdamedia 
490 1 |a Anaconda Gesammelte Werke 
505 1 |a Die Welt als Wille und Vorstellung (Erster Band) 
505 1 |a Aphorismen zur Lebensweisheit 
505 1 |a Die Kunst, recht zu behalten 
520 |a Die "Aphorismen zur Lebensweisheit" sind Schopenhauers geheimes Hauptwerk. Schon im 19. Jahrhundert waren sie ein treuer Begleiter der gebildeten Leserschaft, heute lesen wir es als Essenz seiner Philosophie. Opus Magnum jedoch ist "Die Welt als Wille und Vorstellung" (Band 1): Wer die Welt in Begriffe fasst, bleibt hinter dem Eigentlichen zurück, nur der Blick auf den Leib bringt die essenzielle menschliche Triebkraft zutage, den Willen. Dem Nachlass des großen Denkers entstammt sein streitbares Plädoyer "Die Kunst, recht zu behalten", eine brillante Einführung in die Tricks und Kniffe des erfolgreichen Argumentierens. 
650 4 |a Philosophie 
655 4 |a Anthologie 
710 2 |a Anaconda Verlag  |4 isb 
856 4 0 |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=dc26dd3628c34fa98cc9a2bec3e804ab&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm  |z Inhaltstext 
856 4 0 |u https://d-nb.info/1207855197/04  |z Inhaltsverzeichnis 
952 |i 2024p/0152  |f 12,95 EUR 
099 1 |a 20250204