Pflege nach Orem : Stephen J. Cavanagh. [Die Übers. besorgte Cornelia Winter]

Die zentralen Punkte der (Kranken- und Alten-)Pflege sind nach Dorothea Orem die Selbstpflegeerfordernisse und -fähigkeiten des Menschen. Das Krankenpflegesystem bzw. die Pflegefachkräfte sind dann gefordert, wenn die Fähigkeiten zur Selbstpflege nicht mehr vorhanden sind oder nicht mehr ausreichen. Das Oremsche Modell für die Pflegewissenschaft und vor allem für die -praxis fruchtbar zu machen, ist das Anliegen des Autors. Dazu führt er in das Modell ein und zeigt an vielen Beispielen, wie es in der Praxis umzusetzen ist. Zudem werden die Ergebnisse aus der praktischen Anwendung des Modells evaluiert und kritisch betrachtet.

Bibliografische gegevens
Hoofdauteur: Cavanagh, Stephen J. (Auteur)
Formaat: Boek
Taal:German
Gepubliceerd in: Freiburg im Breisgau : Lambertus, 1997
Editie:2., verb. Aufl.
Reeks:Nursing models in action series 1
Onderwerpen:
Online toegang:Inhaltsverzeichnis
LEADER 01975nam a22004331c 4500
001 a0010957
008 250220s1997 gw ger d
005 20250220155145.0
040 |b ger  |e rda 
035 |a (DE-101)949152056 
035 |a (OCoLC)75855812 
020 |a 978-3-7841-0920-6 kt. 
041 |a ger 
500 |a Zweigstelle: Pflegeschule Herford 
500 |a Exemplar/Standort: WY 86 Cavan (PS HF) / Lehrerzimmer 
500 |a Exemplar/Standort: Pflegeschule Herford 
500 |a Literaturverz. S. 187 - 197 
090 |a WY 86 Cavan (PS HF) / Lehrerzimmer 
090 |a Pflegeschule Herford 
100 1 |a Cavanagh, Stephen J.  |4 aut 
240 1 0 |a Orem's model in action  |l ger 
245 1 0 |a Pflege nach Orem  |c Stephen J. Cavanagh. [Die Übers. besorgte Cornelia Winter] 
250 |a 2., verb. Aufl. 
264 1 |a Freiburg im Breisgau :   |b Lambertus,  |c 1997 
300 |a 205 S. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
337 |b n  |2 rdamedia 
490 1 |a Nursing models in action series  |v 1 
520 |a Die zentralen Punkte der (Kranken- und Alten-)Pflege sind nach Dorothea Orem die Selbstpflegeerfordernisse und -fähigkeiten des Menschen. Das Krankenpflegesystem bzw. die Pflegefachkräfte sind dann gefordert, wenn die Fähigkeiten zur Selbstpflege nicht mehr vorhanden sind oder nicht mehr ausreichen. Das Oremsche Modell für die Pflegewissenschaft und vor allem für die -praxis fruchtbar zu machen, ist das Anliegen des Autors. Dazu führt er in das Modell ein und zeigt an vielen Beispielen, wie es in der Praxis umzusetzen ist. Zudem werden die Ergebnisse aus der praktischen Anwendung des Modells evaluiert und kritisch betrachtet. 
650 4 |a Pflegemodell 
650 4 |a Pflegetheorie 
650 4 |a Pflegewissenschaft 
650 4 |a Pflegeforschung 
650 4 |a Pflege 
650 4 |a Krankenpflege 
856 4 0 |u https://d-nb.info/949152056/04  |z Inhaltsverzeichnis 
952 |i 2025s/0019 
099 1 |a 20250220