Pflege nach Orem : Stephen J. Cavanagh. [Die Übers. besorgte Cornelia Winter]
Die zentralen Punkte der (Kranken- und Alten-)Pflege sind nach Dorothea Orem die Selbstpflegeerfordernisse und -fähigkeiten des Menschen. Das Krankenpflegesystem bzw. die Pflegefachkräfte sind dann gefordert, wenn die Fähigkeiten zur Selbstpflege nicht mehr vorhanden sind oder nicht mehr ausreichen. Das Oremsche Modell für die Pflegewissenschaft und vor allem für die -praxis fruchtbar zu machen, ist das Anliegen des Autors. Dazu führt er in das Modell ein und zeigt an vielen Beispielen, wie es in der Praxis umzusetzen ist. Zudem werden die Ergebnisse aus der praktischen Anwendung des Modells evaluiert und kritisch betrachtet.
Yazar: | Cavanagh, Stephen J. (Yazar) |
---|---|
Materyal Türü: | Kitap |
Dil: | German |
Baskı/Yayın Bilgisi: |
Freiburg im Breisgau :
Lambertus,
1997
|
Edisyon: | 2., verb. Aufl. |
Seri Bilgileri: | Nursing models in action series
1 |
Konular: | |
Online Erişim: | Inhaltsverzeichnis |
Benzer Materyaller
-
Theoriebildung in der Pflege
Yazar:: Walker, Lorraine Olszewski, ve diğerleri
Baskı/Yayın Bilgisi: (1998) -
Pflegetheorie : Konzepte - Kontext - Kritik
Yazar:: Chinn, Peggy L., ve diğerleri
Baskı/Yayın Bilgisi: (1996) -
Beratung in der Pflege
Yazar:: Koch-Straube, Ursula
Baskı/Yayın Bilgisi: (2001) -
Dorothea Orem : Selbstpflege- und Selbstpflegedefizit-Theorie
Yazar:: Dennis, Connie M.
Baskı/Yayın Bilgisi: (2001) -
Pflegetheorien : Beispiele aus den USA
Baskı/Yayın Bilgisi: (2008)