Alkohol in der Arbeitswelt : Vorbeugen - Erkennen - Helfen / Gostomzyk

Wie Vorgesetze Mitarbeiter mit problematischem Alkoholkonsum wirksam dazu motivieren, ihre Sucht anzugehen Das Ziel des Taschenbuches ist es, bei Vorgesetzten die Sinne für auftauchende Alkoholprobleme von Mitarbeitern zu schärfen und angemessen zu reagieren. Es hilft ihnen bei der Klärung ihrer eigenen Beobachtungen. Hintergrundinformationen schärfen den Blick für Zusammenhänge. Gut strukturierte Lösungsvorschläge, Merkblätter und das Stufenkonzept helfen, eine sinnvolle Gesprächstaktik zu finden, die den Mitarbeiter wachrüttelt (ohne gleich mit der Kündigung zu drohen) und gleichzeitig dazu motiviert, Hilfsangebote wahrzunehmen.

Détails bibliographiques
Auteur principal: Gostomzyk, Johannes Georg (Auteur)
Format: Livre
Langue:German
Publié: Landsberg am Lech : ecomed MEDIZIN, [2024]
Édition:1. Auflage
Sujets:
Accès en ligne:Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
LEADER 02184nam a22004451c 4500
001 a0010993
008 250328s2024 gw ger d
005 20250328085611.0
040 |b ger  |e rda 
035 |a (DE-101)1321544650 
035 |a (OCoLC)1436030036 
020 |a 978-3-609-16552-3 
041 |a ger 
082 0 0 |a 658.3822 
500 |a Zweigstelle: Medizinische Bibliothek 
500 |a Exemplar/Standort: WA 440 Gost (MedBib) / Betriebsarzt 
500 |a Exemplar/Standort: Medizinische Bibliothek 
500 |a Beilage zu Loseblattsammlung Handbuch der betriebsärztlichen Praxis" 
090 |a WA 440 Gost (MedBib) / Betriebsarzt 
090 |a Medizinische Bibliothek 
100 1 |a Gostomzyk, Johannes Georg  |4 aut 
240 1 0 |a Alkohol im Unternehmen  |l ger 
245 1 0 |a Alkohol in der Arbeitswelt  |b Vorbeugen - Erkennen - Helfen  |c Gostomzyk 
250 |a 1. Auflage 
264 1 |a Landsberg am Lech :   |b ecomed MEDIZIN,  |c [2024] 
300 |a 117 Seiten : Diagramme 
336 |b txt  |2 rdacontent 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
337 |b n  |2 rdamedia 
520 |a Wie Vorgesetze Mitarbeiter mit problematischem Alkoholkonsum wirksam dazu motivieren, ihre Sucht anzugehen Das Ziel des Taschenbuches ist es, bei Vorgesetzten die Sinne für auftauchende Alkoholprobleme von Mitarbeitern zu schärfen und angemessen zu reagieren. Es hilft ihnen bei der Klärung ihrer eigenen Beobachtungen. Hintergrundinformationen schärfen den Blick für Zusammenhänge. Gut strukturierte Lösungsvorschläge, Merkblätter und das Stufenkonzept helfen, eine sinnvolle Gesprächstaktik zu finden, die den Mitarbeiter wachrüttelt (ohne gleich mit der Kündigung zu drohen) und gleichzeitig dazu motiviert, Hilfsangebote wahrzunehmen. 
650 4 |a Alkoholmissbrauch 
650 4 |a Prävention 
650 4 |a Führungskräfte 
650 4 |a Alkohol 
650 4 |a Arbeitsplatz 
710 2 |a ecomed Verlagsgesellschaft  |4 isb 
856 4 0 |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=cae85c99a0624df4a20742d68ca98229&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm  |z Inhaltstext 
856 4 0 |u https://d-nb.info/1321544650/04  |z Inhaltsverzeichnis 
952 |i 2025m/0062  |f 27,99 Eur 
099 1 |a 20250328