Mit Schizophrenie leben : Informationen für Patienten und Angehörige ; Alliance Psychoedukations-Programm / hrsg. von Werner Kissling ; Gabriele Pitschel-Walz

Die Schizophrenie gehört zu den schwerwiegendsten psychischen Störungen und stellt eines der größten medizinischen und sozialen Probleme unserer Zeit dar. Die Krankheit greift tief in die Psyche und damit in das Leben der Betroffenen und das ihrer Angehörigen ein. Patienten und ihr Umfeld wissen häufig nur schlecht mit dieser Krankheit umzugehen, selbst medizinisch Tätige sind oft überfordert. Dieses Buch vermittelt Menschen, die an Schizophrenie erkrankt sind, und ihren Angehörigen wichtige Informationen über die Krankheit. Neben allgemeinen Hinweisen zur Schizophrenie werden praktische Übungen und Ratschläge für den Alltag und das Leben mit der Krankheit vermittelt. Weiterhin enthält es Vorschläge, wie Betroffene mit ihrer Familie und mit dem Behandlungsteam zusammenarbeiten können und wie die Behandlungspläne, die für den einzelnen Patienten zusammengestellt werden, bestmöglich umzuSetzen sind. Im Vordergrund steht das Ziel, wieder eine hohe Lebensqualität zu erlangen. Betroffene und ihre Angehörigen erhalten wertvolles Wissen und praktische Ratschläge, die ihnen helfen, so weit wie möglich wieder zum gewohnten Leben zurückzukehren und alle Einflüsse zu vermeiden, die eine Verschlechterung der Erkrankung oder einen Rückfall hervorrufen könnten.

Bibliographische Detailangaben
Weitere Personen: Kissling, Werner (HerausgeberIn), Pitschel-Walz, Gabriele (HerausgeberIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Stuttgart : Schattauer, 2003
Schlagworte:
Online Zugang:Inhaltsverzeichnis
LEADER 02771nam a22004331c 4500
001 a0011018
008 250429s2003 gw a ger d
005 20250430082808.0
040 |b ger  |e rda 
035 |a (DE-101)966230035 
035 |a (OCoLC)76710872 
020 |a 978-3-7945-2245-3 kt. 
041 |a ger 
500 |a Anzahl: 2 Exemplare 
500 |a Zweigstelle: Medizinische Bibliothek 
500 |a Exemplar/Standort: WM 203 Kissl (2) (MedBib) / Psychiatrie 
500 |a Exemplar/Standort: WM 203 Kissl (3) (MedBib) / Psychiatrie 
500 |a Exemplar/Standort: Medizinische Bibliothek 
500 |a 2 Exemplare 
090 |a WM 203 Kissl (2) (MedBib) / Psychiatrie 
090 |a WM 203 Kissl (3) (MedBib) / Psychiatrie 
090 |a Medizinische Bibliothek 
245 1 0 |a Mit Schizophrenie leben  |b Informationen für Patienten und Angehörige ; Alliance Psychoedukations-Programm  |c hrsg. von Werner Kissling ; Gabriele Pitschel-Walz 
264 1 |a Stuttgart :   |b Schattauer,  |c 2003 
300 |a 209, [26] S. : Ill. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
337 |b n  |2 rdamedia 
520 |a Die Schizophrenie gehört zu den schwerwiegendsten psychischen Störungen und stellt eines der größten medizinischen und sozialen Probleme unserer Zeit dar. Die Krankheit greift tief in die Psyche und damit in das Leben der Betroffenen und das ihrer Angehörigen ein. Patienten und ihr Umfeld wissen häufig nur schlecht mit dieser Krankheit umzugehen, selbst medizinisch Tätige sind oft überfordert. Dieses Buch vermittelt Menschen, die an Schizophrenie erkrankt sind, und ihren Angehörigen wichtige Informationen über die Krankheit. Neben allgemeinen Hinweisen zur Schizophrenie werden praktische Übungen und Ratschläge für den Alltag und das Leben mit der Krankheit vermittelt. Weiterhin enthält es Vorschläge, wie Betroffene mit ihrer Familie und mit dem Behandlungsteam zusammenarbeiten können und wie die Behandlungspläne, die für den einzelnen Patienten zusammengestellt werden, bestmöglich umzuSetzen sind. Im Vordergrund steht das Ziel, wieder eine hohe Lebensqualität zu erlangen. Betroffene und ihre Angehörigen erhalten wertvolles Wissen und praktische Ratschläge, die ihnen helfen, so weit wie möglich wieder zum gewohnten Leben zurückzukehren und alle Einflüsse zu vermeiden, die eine Verschlechterung der Erkrankung oder einen Rückfall hervorrufen könnten. 
650 4 |a Schizophrenie 
650 4 |a Psychoedukation 
650 4 |a Patient 
650 4 |a Angehöriger 
655 4 |a Ratgeber 
700 1 |a Kissling, Werner  |4 edt 
700 1 |a Pitschel-Walz, Gabriele  |4 edt 
856 4 0 |u https://d-nb.info/966230035/04  |z Inhaltsverzeichnis 
952 |i 2025m/0080; 2025m/0081 
099 1 |a 20250429