|
|
|
|
LEADER |
01692nim a22003851c 4500 |
001 |
h0000048 |
008 |
190912s2013 gw ger d |
005 |
20221205083104.0 |
040 |
|
|
|b ger
|e rda
|
035 |
|
|
|a (DE-627)770049869
|
020 |
|
|
|a 978-3-943396-04-1
|
041 |
|
|
|a ger
|
500 |
|
|
|a Zweigstelle: Medizinische Bibliothek
|
500 |
|
|
|a Exemplar/Standort: WM 425.5 R3 PMR (MedBib) / TK Bünde
|
500 |
|
|
|a Exemplar/Standort: Medizinische Bibliothek
|
090 |
|
|
|a WM 425.5 R3 PMR (MedBib) / TK Bünde
|
090 |
|
|
|a Medizinische Bibliothek
|
245 |
1 |
0 |
|a Progressive Muskelentspannung
|b nach Jacobson* Einfach zu erlernen und sofort anzuwenden
|c Minddrops : gesprochen von Irina Scholz
|
250 |
|
|
|a 1. Aufl.
|
264 |
|
1 |
|b Minddrops,
|c 2013
|
300 |
|
|
|a 1 CD
|
336 |
|
|
|b spw
|2 rdacontent
|
338 |
|
|
|b sd
|2 rdacarrier
|
337 |
|
|
|b s
|2 rdamedia
|
520 |
|
|
|a Die Progressive Muskelentspannung (PME/PMR) eignet sich besonders gut zum Einstieg in Entspannungsverfahren. Sie ist angenehm aktiv, sehr leicht zu erlernen und entfaltet ihre positive Wirkung quasi sofort. Sie ist ideal, um innere Spannungszustände, Schlafstörungen, Stress sowie schmerzhafte Verspannungen zu besiegen. Sie aktiviert das Immunsystem und stärkt das Herz-Kreislauf-System. IHRE WIRKUNG IST TAUSENDFACH UNTERSUCHT UND BEWIESEN
|
650 |
|
4 |
|a Progressive Muskelentspannung
|
650 |
|
4 |
|a Entspannungstechnik
|
650 |
|
4 |
|a PMR
|
650 |
|
4 |
|a Progressive Relaxation
|
655 |
|
4 |
|a CD
|
700 |
1 |
|
|a Scholz, Irina
|4 spk
|
710 |
2 |
|
|a MINDDROPS
|4 isb
|
856 |
4 |
0 |
|u http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=4470919&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
|z Inhaltstext
|
952 |
|
|
|i 2019m/0053
|f 14,20 EUR
|
099 |
1 |
|
|a 20190912
|