Psychische und psychosomatische Gesundheit in der Arbeit : Wissenschaft, Erfahrungen, Lösungen aus Arbeitsmedizin, Arbeitspsychologie und psychosomatischer Medizin ; [Thema Jahrestagung DGAUM 2013]
Psychisch und psychosomatisch bedingte Krankschreibungen nehmen rapide zu. Was können Arbeitsmediziner, Betriebsärzte, Betriebe und Kostenträger dagegen tun, wo können sie ansetzen? Für den Umgang mit psychischen Problemen sind sie ja nicht primär ausgebildet. Die Beiträge im Buch schließen diese Lücke und sind ganz auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Es sorgt auf der einen Seite für ein "solides wissenschaftliches Fundament" und versorgt sie auf der anderen Seite mit praktischen Lösungskonzepten für die betriebliche Praxis.
Autres auteurs: | Angerer, Peter (Éditeur intellectuel) |
---|---|
Format: | Livre |
Langue: | German |
Publié: |
Heidelberg [u.a.] :
ecomed Medizin,
2014
|
Collection: | Schwerpunktthema Jahrestagung DGAUM
|
Sujets: | |
Accès en ligne: | Inhaltsverzeichnis |
Documents similaires
-
Neurobiologie und Psychotherapie : Integration und praktische Anwendung bei psychischen Störungen
Publié: (2014) -
Psychische Belastung, Stress, Burnout? : So erkennen Sie frühzeitig Gefährdungen für Ihre Mitarbeiter und beugen Erkrankungen erfolgreich vor!
par: Nagel, Ulla, et autres
Publié: (2012) -
Handbuch der Arbeitsmedizin : Arbeitsphysiologie, Arbeitspsychologie, Klinische Arbeitsmedizin, Gesundheitsföderung und Prävention
Publié: (2007) -
Psychosomatisches Kompendium der Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Publié: (2008) -
Psychosomatische Grundversorgung in der Pädiatrie
Publié: (2016)