Supportivtherapie in der Onkologie : Petra Feyer, Petra Ortner (Hrsg.), im Namen der ASORS
Heute erfordert eine adäquate onkologische Therapie nicht nur tumorspezifisches Fachwissen, sondern auch spezifische Kenntnisse supportiver Maßnahmen, insbesondere über Prophylaxe und Behandlung relevanter Nebenwirkungen der onkologischen Therapien. Auch der Einsatz psychoonkologischer Methoden, ethische Fragen sowie Sinn und Zweck der Palliativmedizin und der Rehabilitation sind Themen, die alle in der Betreuung Krebskranker Tätigen beschäftigen. So unterschiedlich die Thematik der einzelnen Kapitel ist: das gemeinsame Ziel ist, die Lebensqualität Krebskranker in allen Stadien ihrer Erkrankung zu verbessern.
Outros Autores: | , |
---|---|
Formato: | Livro |
Idioma: | German |
Publicado em: |
München :
Urban & Vogel,
2009
|
Assuntos: | |
Acesso em linha: | Inhaltsverzeichnis |
Resumo: | Heute erfordert eine adäquate onkologische Therapie nicht nur tumorspezifisches Fachwissen, sondern auch spezifische Kenntnisse supportiver Maßnahmen, insbesondere über Prophylaxe und Behandlung relevanter Nebenwirkungen der onkologischen Therapien. Auch der Einsatz psychoonkologischer Methoden, ethische Fragen sowie Sinn und Zweck der Palliativmedizin und der Rehabilitation sind Themen, die alle in der Betreuung Krebskranker Tätigen beschäftigen. So unterschiedlich die Thematik der einzelnen Kapitel ist: das gemeinsame Ziel ist, die Lebensqualität Krebskranker in allen Stadien ihrer Erkrankung zu verbessern. |
---|---|
Descrição do item: | Zweigstelle: Medizinische Bibliothek Exemplar/Standort: QZ 266 Suppo (MedBib) / Apotheke Exemplar/Standort: Medizinische Bibliothek Literaturangaben |
Descrição Física: | 272 S. : Ill., graph. Darst. ; 21 cm |
ISBN: | 978-3-89935-253-5 kt. |
Área/Cota: | QZ 266 Suppo (MedBib) / Apotheke |