Tıp doc home - English, Deutsch, Farsi : Arzt-Patient-Gespräch in Bildern / C. Heiligensetzer. [Christina Heiligensetzer (Hrsg.). Übers.: Mohammad Davoudi.]
Über 980 Vokabeln und komplexe Begriffe zu Beschwerden, Untersuchung und Behandlung praxis- und patientengerecht in einfachen Bildern mit mehrsprachigen Untertiteln. Für fremdsprachige Patienten und professionelle Helfer. Der Patient guckt sich "seine" Bilder aus und tippt sie beim Arzt an. Der Arzt wiederum kreuzt die Therapie und Medikation an. So ist man über Notfälle hinaus auch für die Regelversorgung präpariert, kommt exakt auf den Punkt, Vertrauliches bleibt vertraulich. Der Patient wird sofort aktiv eingebunden.
Tác giả khác: | |
---|---|
Định dạng: | Sách |
Ngôn ngữ: | German English Persian |
Được phát hành: |
Stuttgart :
Setzer,
2010
|
Loạt: | Tıp doc home
|
Những chủ đề: | |
Truy cập trực tuyến: | Inhaltsverzeichnis |
LEADER | 01804nam a22004091c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | a0002596 | ||
008 | 160301s2010 gw a ger d | ||
005 | 20221205083453.0 | ||
040 | |b ger |e rda | ||
035 | |a (DE-627)640889549 | ||
020 | |a 978-3-9813673-2-4 | ||
041 | |a ger |a eng |a per | ||
500 | |a Zweigstelle: Medizinische Bibliothek | ||
500 | |a Exemplar/Standort: W 62 Tipdo (MedBib) / PDL | ||
500 | |a Exemplar/Standort: Medizinische Bibliothek | ||
090 | |a W 62 Tipdo (MedBib) / PDL | ||
090 | |a Medizinische Bibliothek | ||
245 | 1 | 0 | |a Tıp doc home - English, Deutsch, Farsi |b Arzt-Patient-Gespräch in Bildern |c C. Heiligensetzer. [Christina Heiligensetzer (Hrsg.). Übers.: Mohammad Davoudi.] |
264 | 1 | |a Stuttgart : |b Setzer, |c 2010 | |
300 | |a 80 S. : überw. Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
490 | 1 | |a Tıp doc home | |
520 | |a Über 980 Vokabeln und komplexe Begriffe zu Beschwerden, Untersuchung und Behandlung praxis- und patientengerecht in einfachen Bildern mit mehrsprachigen Untertiteln. Für fremdsprachige Patienten und professionelle Helfer. Der Patient guckt sich "seine" Bilder aus und tippt sie beim Arzt an. Der Arzt wiederum kreuzt die Therapie und Medikation an. So ist man über Notfälle hinaus auch für die Regelversorgung präpariert, kommt exakt auf den Punkt, Vertrauliches bleibt vertraulich. Der Patient wird sofort aktiv eingebunden. | ||
650 | 4 | |a Arzt | |
650 | 4 | |a Patient | |
650 | 4 | |a Gespräch | |
650 | 4 | |a Deutsch | |
650 | 4 | |a Persisch | |
650 | 4 | |a Englisch | |
650 | 4 | |a Wörterbuch | |
650 | 4 | |a Bilderwörterbuch | |
700 | 1 | |a Heiligensetzer, Christina |4 edt | |
856 | 4 | 0 | |u http://d-nb.info/1008517119/04 |z Inhaltsverzeichnis |
952 | |i 2016m/0013 | ||
099 | 1 | |a 20160301 |