Patient ohne Verfügung : das Geschäft mit dem Lebensende : mit einem Vorwort von Karl Lauterbach / Matthias Thöns

In deutschen Kliniken wird operiert, katheterisiert, bestrahlt und beatmet, was die Gebührenordnung hergibt - bei 1.600 Euro Tagespauschale für stationäre Beatmung ein durchaus rentables Geschäft. Dr. Matthias Thöns berichtet aus seiner jahrelangen Erfahrung von zahlreichen Fällen, in denen alte, schwer Kranke mit den Mitteln der Apparatemedizin behandelt werden, obwohl kein Therapieerfolg mehr zu erwarten ist. Nicht Linderung von Leid und Schmerz, sondern finanzieller Profit steht im Fokus des Interesses vieler Ärzte und Kliniken, die honoriert werden, wenn sie möglichst viele und aufwendige Eingriffe durchführen. Thöns' Appell lautet deshalb: Wir müssen in den Ausbau der Palliativmedizin investieren, anstatt das Leiden alter Menschen durch Übertherapie qualvoll zu verlängern.

Opis bibliograficzny
1. autor: Thöns, Matthias (Autor)
Format: Książka
Język:German
Wydane: München ; Berlin ; Zürich : Piper, 2016
Hasła przedmiotowe:
Dostęp online:Inhaltstext
Opis
Streszczenie:In deutschen Kliniken wird operiert, katheterisiert, bestrahlt und beatmet, was die Gebührenordnung hergibt - bei 1.600 Euro Tagespauschale für stationäre Beatmung ein durchaus rentables Geschäft. Dr. Matthias Thöns berichtet aus seiner jahrelangen Erfahrung von zahlreichen Fällen, in denen alte, schwer Kranke mit den Mitteln der Apparatemedizin behandelt werden, obwohl kein Therapieerfolg mehr zu erwarten ist. Nicht Linderung von Leid und Schmerz, sondern finanzieller Profit steht im Fokus des Interesses vieler Ärzte und Kliniken, die honoriert werden, wenn sie möglichst viele und aufwendige Eingriffe durchführen. Thöns' Appell lautet deshalb: Wir müssen in den Ausbau der Palliativmedizin investieren, anstatt das Leiden alter Menschen durch Übertherapie qualvoll zu verlängern.
Deskrypcja:Zweigstelle: Medizinische Bibliothek
Exemplar/Standort: WB 310 Thoen (MedBib) / Klin. Psychologie
Exemplar/Standort: Medizinische Bibliothek
Opis fizyczny:312 Seiten
ISBN:978-3-492-05776-9 Pp.
Sygnatura:WB 310 Thoen (MedBib) / Klin. Psychologie