Progredienzangst : Manual zur Behandlung von Zukunftsängsten bei chronisch Kranken ; mit 31 Tabellen / Sabine Waadt, Gabriele Duran, Petra Berg, Peter Herschbach ; mit einem Geleitw. von Uwe Koch-Gromus

Progredienzangst - die Angst vor einem Fortschreiten der Erkrankung mit allen negativen Folgen - ist eine der größten Belastungen für chronisch Kranke. Als heilsame Kraft kann sie uns zu guter Selbstfürsorge bringen - außer Kontrolle geraten, mindert sie nicht nur in hohem Maß die Lebensqualität der Patienten, sondern verhindert sogar eine angemessene Therapie. <br>Dieses Manual zeigt eine fundierte und praxiserprobte Alternative auf: Patienten werden ermutigt, sich aktiv mit der Angst auseinanderzusetzen und ganz konkret Gegenmaßnahmen und Vorsorge zu planen. Ziel ist, die Angst positiv zu nutzen und letztlich zu verringern. Die Autoren vermitteln vor dem Hintergrund langjähriger Forschungstätigkeit und umfangreicher praktischer Erfahrung, wie sich Progredienzangst bei unterschiedlichen Erkrankungen, z.B. Diabetes, Krebs und Rheuma, äußert und welche Interventionsmöglichkeiten es gibt. Sie greifen dabei auf bewährte Methoden und Techniken aus der Verhaltenstherapie und Emotionspsychologie zurück. Der Leser erhält einen praxistauglichen Leitfaden an die Hand, der sich rasch und unkompliziert umsetzen lässt.

書誌詳細
主要な著者: Waadt, Sabine (著者), Duran, Gabriele (著者), Berg, Petra (著者), Herschbach, Peter (著者)
フォーマット: 図書
言語:German
出版事項: Stuttgart : Schattauer, 2011
主題:
オンライン・アクセス:Inhaltsverzeichnis
その他の書誌記述
要約:Progredienzangst - die Angst vor einem Fortschreiten der Erkrankung mit allen negativen Folgen - ist eine der größten Belastungen für chronisch Kranke. Als heilsame Kraft kann sie uns zu guter Selbstfürsorge bringen - außer Kontrolle geraten, mindert sie nicht nur in hohem Maß die Lebensqualität der Patienten, sondern verhindert sogar eine angemessene Therapie.
Dieses Manual zeigt eine fundierte und praxiserprobte Alternative auf: Patienten werden ermutigt, sich aktiv mit der Angst auseinanderzusetzen und ganz konkret Gegenmaßnahmen und Vorsorge zu planen. Ziel ist, die Angst positiv zu nutzen und letztlich zu verringern. Die Autoren vermitteln vor dem Hintergrund langjähriger Forschungstätigkeit und umfangreicher praktischer Erfahrung, wie sich Progredienzangst bei unterschiedlichen Erkrankungen, z.B. Diabetes, Krebs und Rheuma, äußert und welche Interventionsmöglichkeiten es gibt. Sie greifen dabei auf bewährte Methoden und Techniken aus der Verhaltenstherapie und Emotionspsychologie zurück. Der Leser erhält einen praxistauglichen Leitfaden an die Hand, der sich rasch und unkompliziert umsetzen lässt.
記述事項:Zweigstelle: Medizinische Bibliothek
Exemplar/Standort: WM 172 Waadt (MedBib) / Klin. Psychologie
Exemplar/Standort: Medizinische Bibliothek
Literaturangaben. - Zusätzliches Online-Angebot unter www.schattauer.de/2790.html
物理的記述:X, 229 S. : graph. Darst.
ISBN:978-3-7945-2790-8 kt.
請求記号:WM 172 Waadt (MedBib) / Klin. Psychologie