Der Erziehungsnotstand : wie wir die Zukunft unserer Kinder retten / Petra Gerster ; Christian Nürnberger
Wenn in Deutschland über den erschreckenden Zustand von Schule und Allgemeinbildung geklagt wird, führen meist Manager und Personalchefs das Wort. Die Industrie fordert: Lehrer in die Wirtschaft! Schulen ans Netz! Das Lernziel lautet: Wettbewerbsfähigkeit. Die Bedürfnisse von Kindern, Eltern, Lehrern und Erziehern spielen dabei keine Rolle. Denn die eigentlichen Probleme in den Schulen werden durch Internet-Anschlüsse nicht gelöst: Unterrichtsausfall, fehlende Bildung, Verhaltensstörungen, Mobbing und Drogen. Die Ursache ist vor allem Mangel an Erziehung. Viele Eltern können oder wollen ihre Kinder nicht erziehen, und die Schulen sind nicht in der Lage, das Versäumte nachzuholen. Es herrscht Erziehungsnotstand.<br>Petra Gerster und Christian Nürnberger, profilierte Journalisten und Eltern zweier schulpflichtiger Kinder, wollen in ihrem Buch über Erziehung und Werte reden. Sie beschreiben die Erziehungsrealität in Deutschland, erzählen von überforderten Eltern und von Kindern, die verwöhnt und zugleich vernachlässigt werden. Sie analysieren den beklagenswerten Zustand unserer Schulen und fragen nach der Rolle von Bildung und Erziehung in der Informationsgesellschaft.
Autors principals: | , |
---|---|
Format: | Llibre |
Idioma: | German |
Publicat: |
[Rheda-Wiedenbrück ; Gütersloh] :
RM-Buch-und-Medien-Vertrieb [u.a.],
2002
|
Edició: | Ungekürzte Lizenzausg. |
Matèries: |
Sumari: | Wenn in Deutschland über den erschreckenden Zustand von Schule und Allgemeinbildung geklagt wird, führen meist Manager und Personalchefs das Wort. Die Industrie fordert: Lehrer in die Wirtschaft! Schulen ans Netz! Das Lernziel lautet: Wettbewerbsfähigkeit. Die Bedürfnisse von Kindern, Eltern, Lehrern und Erziehern spielen dabei keine Rolle. Denn die eigentlichen Probleme in den Schulen werden durch Internet-Anschlüsse nicht gelöst: Unterrichtsausfall, fehlende Bildung, Verhaltensstörungen, Mobbing und Drogen. Die Ursache ist vor allem Mangel an Erziehung. Viele Eltern können oder wollen ihre Kinder nicht erziehen, und die Schulen sind nicht in der Lage, das Versäumte nachzuholen. Es herrscht Erziehungsnotstand. Petra Gerster und Christian Nürnberger, profilierte Journalisten und Eltern zweier schulpflichtiger Kinder, wollen in ihrem Buch über Erziehung und Werte reden. Sie beschreiben die Erziehungsrealität in Deutschland, erzählen von überforderten Eltern und von Kindern, die verwöhnt und zugleich vernachlässigt werden. Sie analysieren den beklagenswerten Zustand unserer Schulen und fragen nach der Rolle von Bildung und Erziehung in der Informationsgesellschaft. |
---|---|
Descripció de l’ítem: | Zweigstelle: Patientenbücherei Haupthaus Exemplar/Standort: Nm 8.9 Gers (PatBü) Exemplar/Standort: Patientenbücherei Haupthaus Lizenz des Rowohlt-Verl., Berlin |
Descripció física: | 283 S. |
ISBN: | (nur für Mitglieder) Pp. |
Signatura: | Nm 8.9 Gers (PatBü) |